Sou-Chongs Onkel beharrt darauf, dass sein Neffe den Traditionen des Landes zu folgen habe und Lisa muss schmerzlich erkennen, dass eine europäische Frau im chinesischen Staatszeremoniell keinen Platz findet. Enttäuscht darüber, dass Sou-Chong sich nicht auf ihre Seite schlägt, plant Lisa gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Gustl die Rückkehr nach Wien. Sou-Chong muss einsehen, dass er Lisa gehen lassen muss…
Lehárs Operette erzählt von einer Liebesbeziehung, die daran scheitert, dass es dem Paar nicht gelingt, ihre kulturellen Unterschiede zu überwinden. China wird bei Lehár zum „Land des Lächelns“ – dieses Lächeln verbirgt jedoch alle wahren Emotionen. Die Uraufführung 1929 in Berlin wurde zu einem großen Erfolg für den Komponisten und für Richard Tauber, der den Prinzen Sou-Chong sang. Mit dem Lied „Dein ist mein ganzes Herz“ wurde der Tenor zum gefeierten Star, so dass die Nummer bis heute auch als „Tauber-Lied“ bekannt ist.