Ehem. Synagoge - nach der Restaurierung 1984Synagoge innen


Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten

13. Nov. 2013 bis 27. April 2014
In der Ausstellung „Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten.“ widmet sich das Stadtmusuem der Geschichte dieses außerordentlichen Bauwerks, das im August 1913 – vor 100 Jahren – eröffnet worden war.

Im November 1938 - nur 25 Jahre nach seiner Einweihung - wurde das prachtvolle Jugendstilgebäude in seinem Inneren weitgehend zerstört. Nach dem Krieg verfiel das Gebäude - eine jüdische Gemeinde gab es nicht mehr! Erst in den Jahren 1980 bis 1984 wurde es restauriert und so als eine von wenigen niederösterreichischen Synagogen vor der endgültigen Zerstörung bewahrt.

Die Ausstellung veranschaulicht aber nicht nur die Errichtung, Zerstörung und Renovierung der ehemaligen St. Pöltner Synagoge, sondern auch ihre Bedeutung für die 1940 vernichtete jüdische Gemeinde. Kein einziger Ritualgegenstand - Torarollen, Kerzenleuchter, Textilien - hat die NS- und Nachkriegszeit überlebt. Umso kostbarer sind die wenigen noch erhaltenen Objekte, Fotos und Dokumente, die das einstmals blühende Leben der jüdischen Gemeinde St. Pöltens bezeugen.

Event zur Ausstellung: 13. November um 19:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!