Bild: Bernhard Pankok: Bühnenbildentwurf zur Oper Mona Lisa (Ausschnitt), 1915, Staatsgalerie Stuttgart


Die Akademie im Museum. Künstler als Professoren in Stuttgart 1761-1920

21. Mai bis 28. Aug. 2011
Anlass der Ausstellung ist das 250-jährige Jubiläum der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart im Jahr 2011, das mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen begangen wird.

Die Ausstellung blickt auf die gemeinsame Geschichte der Akademie und der Staatsgalerie Stuttgart: von der Gründung der Vorgängerinstitutionen (Académie des Arts, Hohe Carlsschule, Cabinet des Dessins) über die Zeit im gleichen Haus (Museum der bildenden Künste, ab 1843) bis zur räumlichen und institutionellen Trennung vor 100 Jahren. Aus dem Bestand der Graphischen Sammlung zeigt sie Werke von Professoren der Akademie, von denen einige auch Direktoren der Gemäldegalerie oder Inspektoren des Königlichen Kupferstichkabinetts waren (wie Nicolas Guibal und Philipp Friedrich Hetsch, Eberhard Wächter und Karl August Kräutle). Auch die Rolle der Zeichnung in der künstlerischen Ausbildung wird sichtbar.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Straße 30-32, D-70173 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Die Akademie im Museum. Künstler als Professoren in Stuttgart 1761-1920 - Staatsgalerie Stuttgart

Keine aktuellen Termine vorhanden!