Die Spanische Hofreitschule trägt große Verantwortung für eines der wichtigsten heimischen Kulturgüter: die traditionsgemäße Zucht der ältesten Kulturpferderasse Europas, der Lipizzaner. Ein imperiales Fest, ganz im Zeichen der weißen Hengste und der großen Tradition der Spanischen Hofreitschule hilft deren finanzielle Basis zu sichern. Denn nicht nur Begeisterung und Know-how garantieren den Fortbestand des „Weißen Balletts“. Der Reinerlös der Fête Impériale kommt dem Erhalt und der Zucht dieser ältesten Kulturpferderasse Europas zugute.
„Unsere Vision ist es, die Zeit von damals für eine Nacht wieder auferstehen zu lassen und allen Wienerinnen und Wienern, aber auch Gästen aus dem In- und Ausland die Hofreitschule für einen unvergesslichen Abend zu öffnen. So trifft am Freitag, 26. Juni 2015, wieder Tradition auf Moderne. Schon Louis-Napoleon III. wusste um die Bedeutung rauschender Sommerfeste – das ist historisch belegt. Unsere Fête Impériale wird in Form eines imperialen, prächtigen und farbenfrohen Sommerballes im kommenden Jahr zum fünften Mal zelebriert.“
Generaldirektorin Dkfm. Elisabeth Gürtler