Die Ausstellung präsentiert die zentralen Schaffensphasen Malewitschs von den symbolistischen Anfängen über die frühen abstrakten Bildfindungen bis zu den figürlichen Darstellungen der späteren Jahre. Werke seiner Weggefährten und Schüler dokumentieren den beispiellosen Aufbruch einer ganzen Künstlergeneration, die angetreten war, die Kunst zu revolutionieren und sie in der Gesellschaft zu verankern. Dieser Prozess vollzog sich vor dem Hintergrund bahnbrechender politischer Veränderungen, welche auch das persönliche Schicksal und den künstlerischen Werdegang von Kasimir Malewitsch beeinflussten.
Die Ausstellung zeichnet diese Entwicklungen anhand von über 300 Werken aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur nach. An der Ausstellung sind zahlreiche internationale Leihgeber beteiligt. Erstmalig werden umfangreiche Werkgruppen aus den Sammlungen von Nikolay Khardziev (heute Khardziev-Chaga Cultural Foundation/Stedelijk Museum Amsterdam) und George Costakis (heute im State Museum of Contemporary Art Thessaloniki) dem Publikum vorgestellt.
11. März bis 22. Juni 2014
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.de
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.