Sie können zum Beispiel im Weißen Rössl, im Graf von Luxemburg und im Zigeunerbaron in Walzer- und Csárdásklängen schwelgen, sich märchenhaft unterhalten lassen mit Mozarts Zauberflöte in einer fantasievollen Inszenierung für die ganze Familie oder auch mit der Weihnachtsshow die ganz große Revue mit allem, was dazugehört, genießen.
Musical-Highlights wie My Fair Lady, Cabaret und Kiss me, Kate bereichern genauso wie Der Zauberer von Oz den abwechslungsreichen Spielplan des Hauses.
Aber die Staatsoperette Dresden kann auch lauter: Seit Juni 2012 wird hier das schrille Kultmusical The Rocky Horror Show von Richard O’Brien gespielt und begeistert nicht nur die Rocky-Fan-
gemeinde.
Einmal im Jahr veranstaltet die Staatsoperette Dresden auch einen Operettenball, der im März im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden stattfindet. In dieser rauschenden Ballnacht werden die Gäste mit den bekanntesten Titeln aus Operetten und Musicals unterhalten und können bei live gespielter klassischer Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden tanzen und die kulinarischen Raffinessen des luxuriösen Grandhotels genießen.
Bekannt ist die Staatsoperette Dresden ebenfalls für ihre einzigartige Johann-Strauß-Pflege. Auf dem Spielplan des Hauses stehen neben Strauß-Klassikern wie Die Fledermaus oder Eine Nacht in Venedig auch unbekannte Werke des Walzerkönigs, die man nur an der Staatsoperette Dresden zu sehen bekommt. Dazu gehören Prinz Methusalem, Der Carneval in Rom und Das Spitzentuch der Königin. Diese Besonderheiten bündelt die Staatsoperette Dresden in dem jährlich im Mai stattfindenden Johann-Strauß-Festival; 2013 findet es vom 4. bis 12. Mai statt. Glanzvolle Farben erhält das 2013er-Johann-Strauß-Festival Dresden durch namhafte Kabarettisten, die die moderierten Versionen der Strauß-Raritäten präsentieren. So wird Désirée Nick den Carneval in Rom mit ihrem vergnüglichen Diseusenhumor würzen, und Alfons macht die Großherzogin von Gerolstein zum Beispiel der deutsch-französischen Verhältnisse, die allemal für unterhaltsame Ausflüge taugen.
Noch ist das Haus im östlichen Stadtteil Leuben angesiedelt – ein Nachkriegsprovisorium seit 65 Jahren –, aber der Neubau in einem attraktiven ehemaligen Kraftwerk im Zentrum der Stadt ist seit einiger Zeit beschlossene Sache. Zusammen mit dem städtischen Jugendtheater, Theater Junge Generation, soll dort ab Herbst 2016 der Spielbetrieb aufgenommen werden.
Aber auch heute schon ist die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Stadtzentrum bis direkt vor die Tür in 20 Minuten gemacht. Außerdem gelten Eintrittskarten für die Staatsoperette Dresden gleichzeitig als Fahrschein vor und nach der Vorstellung. Sie können Ihre Eintrittskarten unter anderem bequem im Internet auf www.staatsoperette-dresden.de buchen und zu Hause ausdrucken oder telefonisch bestellen. Daneben bietet das Theater kostenlosen Garderobenservice sowie ab zwei Stunden vor der Vorstellung das gemütliche Theaterrestaurant Fledermaus als kulinarische Einstimmung auf die Vorstellungen an.
Informationen
Staatsoperette Dresden
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden
Tel. +49 (0) 351/207 99 99
www.staatsoperette-dresden.de
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.