Kat-52Kat_08Kat_17kat_39Kat_51Kat_53Kat_55

Kuroda Tatsuaki – ein Bildhauer unter den Lackkünstlern

Mit Kuroda Tatsuaki – ein Bildhauer unter den Lackkünstlern setzt das Museum für Lackkunst seine Serie monografischer Ausstellungen fort, die es herausragenden japanischen Lackkünstlern des 20. Jahrhunderts widmet.

Windthorststraße 26, D-48143 Münster

In dem überaus vielfältigen Bild, das die ­japanische Lackkunst des 20. Jahrhunderts bietet, steht das Werk Kuroda Tatsuakis wie ein aus Holz geschlagener Fels. Seinen Arbeiten ist – selbst im kleinsten Format – eine starke, raumgreifende Präsenz eigen, die daher rührt, dass Kuroda zuerst und grundsätzlich ein Holzwerker und Holzbildhauer war. Er verstand es meisterhaft zu schnitzen und das Holz, seinen Werkstoff, in dessen jeweils individueller Beschaffenheit aufleben zu lassen. Sein genialer Umgang mit diesem Werkstoff trug ihm auch – als Erstem auf diesem Gebiet – 1970 den Ehrentitel ­eines ningen kokuhō, eines „lebenden Nationalschatzes“, ein.

Kuroda (1904–1982), der dem Milieu der Kiotoer Lackhandwerker entstammte und sein ganzes Leben in Kioto verbrachte, war beim Lack nicht weniger in seinem Element. So brachte er, ohne zwischen Lack- und Holzhandwerk zu unterscheiden, die Schönheit der jeweiligen Holzmaserung erst durch das mit Finesse angewandte Verfahren der Klarlackpolitur voll zur Entfaltung. Auch das Raden, die Ein- und Auflage von Perlmutt, wusste er mit bislang nicht gekannter Wirkung einzusetzen. Vor allem in seinen Arbeiten mit Auflagen aus blau-grün oder weißlich schimmerndem Perlmutt zeigt er sich von koreanischen Vorbildern inspiriert, die er seit den 30er-Jahren intensiv studierte. In dieser Hinwendung zur koreanischen Kultur befand er sich in Gesellschaft anderer wegweisender Anhänger der Volkskunstbewegung Mingei, die sich zu einer großen Strömung im japanischen Kunsthandwerk entwickelt hatte. In seinen monochrom rot gefassten Objekten von dynamischer, raumgreifender Spiralform verbinden sich bildhauerische Kraft und subtile Oberflächenbehandlung zu sinnlich-schönen Lackarbeiten von skulpturalem Charakter.

In der japanischen Lackkunst des 20. Jahrhunderts, die von historischen Brüchen ebenso gezeichnet war wie von internen Grabenkämpfen zwischen der Tradition verpflichteten Bewahrern der Technik und sich frei entfaltenden Individualisten, hat Kuroda es verstanden, mit technisch meisterhaften Werken seinen individuellen Weg zu gehen. Die hohe Anerkennung, die ihm schon zu Lebzeiten zuteil wurde, trug ihm Aufträge des Kaiserhauses, des Filmregisseurs Kurosawa Akira, des Schriftstellers Kawabata Yasunari und anderer Größen der damaligen kulturellen Elite Japans ein. Die Ausstellung, die bedeutende Arbeiten aus dem Besitz Kurosawas und Kawabatas einschließt, wurde ausschließlich mit Exponaten aus Japan bestückt: Leihgaben aus fünf Museen, darunter die beiden Nationalmuseen für moderne Kunst in Tokio und Kioto, der Kawabata Foundation sowie aus 13 weiteren privaten Sammlungen. Sie ist Teil des offiziellen Programms des Deutsch-Japanischen Jahrs 2011.

bis 22. Januar 2012

Das Museum

Das Museum für Lackkunst, eine Einrichtung der BASF Coatings GmbH, beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung von Lackkunst aus Ost- und Südostasien, Europa und der islamischen Welt mit Objekten aus über zwei Jahrtausenden. Sonderausstellungen vertiefen Einzelaspekte der traditionellen wie der zeitgenössischen Lackkunst.

Informationen

Museum für Lackkunst

Windthorststraße 26, D-48143 Münster

Tel. +49 (0) 251/41 8 51-0

Mi–So und Fei 12–18 Uhr, Di 12–20 Uhr

Führungen durch die Sonderausstellung:

jeweils Di um 17.30 Uhr

www.museum-fuer-lackkunst.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.