Kollektion TAO (Design: speziell)

KAHLA – Porzellan für die Sinne

Multifunktionales Porzellan made in Germany.

Geschichte
Die Porzellanherstellung hat in Thüringen eine lange Tradition. In der Kleinstadt Kahla wird seit 1844 Porzellan hergestellt. Zunächst mit der Produktion von Puppenköpfen beschäftigt, zählt die Porzellan­fabrik Kahla bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zu den größten Porzellanherstellern Deutschlands und gliedert Werke wie Arzberg, Hutschenreuther und Schönwald an. Bis in die 80er-Jahre arbeiten 18000 Beschäftigte im „VEB Fein­keramik“, dessen Stammsitz Kahla ist. Mit dem Untergang der DDR wird das Unternehmen privatisiert, geht aber kurze Zeit später in Konkurs. Erst mit der Neugründung der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH im Jahr 1994 beginnt die Erfolgsgeschichte.

Mit der Vision, KAHLA als einen der innovativsten Porzellanhersteller zu etablieren, wird Günther Raithel mehrheitlicher Gesellschafter. Seit 2000 ist KAHLA ein reines Familienunternehmen der Familie Raithel. Im Jahr 2005 übernimmt Sohn Holger Raithel die Position des geschäftsführenden Gesellschafters. Inzwischen hat sich KAHLA zu einem der innovativsten Porzellanunternehmen Europas entwickelt. Unter dem Motto „Design mit Mehrwert“ produziert das Unternehmen heute multifunktionale Porzellanartikel von höchster Qualität „made in Germany“ für den Haushaltsbereich, die Hotellerie und Gastronomie sowie Werbeporzellan für Firmenkunden. Eine nachhaltige Fertigung steht dabei im Vordergrund.

Design mit Mehrwert
Innovation ist die entscheidende Moti­vation in der Produktentwicklung bei ­KAHLA: Nicht nur in der Formensprache, in den Dekorwelten oder in den Herstellungsprozessen – sinnliche und sinnvolle Materialkombinationen prägen das Erscheinungsbild der Marke. So ist das von KAHLA patentierte „touch!“ das weltweit erste Porzellan mit einer samtweichen Oberflächengestaltung. Mehr als 60 Designpreisauszeichnungen seit 1994 für innovative Produktideen der KAHLA-Designerinnen Barbara Schmidt und Mirjami Rissanen sowie externer Partner bestätigen den Erfolg dieses Firmenkonzepts. Auch der Input junger Designstudierender ist für den Porzellanhersteller wichtig. So veranstaltet KAHLA regel­mäßig internationale Designprojekte, bei denen spannende Ideen zu neuen Produkten oder Variationen vorhandener Produkte des Sortiments entstehen. Für das Jahr 2010 plant das Unternehmen bereits zum fünften Mal den Workshop „KAHLA Kreativ“ und lädt dazu internationale Designer ein, vier Wochen lang ihre ­Ideen im Werk in Kahla umzusetzen.

Führungen durch die moderne Porzellanproduktion
In einer Führung durch die moderne Porzellanproduktion am Produktionsstandort im thüringischen Kahla erleben die Besucher hautnah die Herstellung des „Porzellans für die Sinne“. Es erwartet sie eine spannende Mischung aus Handarbeit und hochmoderner Technologie. Seit der Neugründung im Jahr 1994 investierte KAHLA mehr als 20 Millionen Euro in neue Technologien und Anlagen und zählt damit zu den modernsten Porzellanunternehmen Europas. Nach der Führung durch die Produktion können die Gäste im Betriebsrestaurant frische Thüringer Spezialitäten genießen.

Werksverkauf
Der hauseigene Werksverkauf lockt von Montag bis Samstag von 9.30 bis 18 Uhr mit einem vielfältigen Angebot an Porzellankollektionen und Geschenkartikeln zu echten Schnäppchenpreisen. Zusätzlich lädt KAHLA zu großen Porzellanmärkten im März und November ein. Hier finden die Besucher das reguläre Sortiment sowie Einzelstücke zweiter Wahl zu günstigen Preisen. Termine werden rechtzeitig im Internet bekannt gegeben.

Weitere Ausflugsziele in der Umgebung
Im grünen Herzen Deutschlands gelegen, kann man in der näheren Umgebung von Kahla weitere touristische Ziele Thüringens entdecken. Die historische Leuchtenburg mit Porzellanmuseum liegt oberhalb von Kahla und ist in wenigen Minuten zu erreichen. Die Städte Jena und Weimar locken mit Historie und Bauhaus-Design.

Informationen
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH
Christian-Eckardt-Straße 38,
D-07768 Kahla
Tel. (+49-364 24) 79-200

Öffnungszeiten Werksverkauf:
Mo–Sa 9.30–18 Uhr

Führungen durch die Produktion:
Fr 10.30 Uhr
Individuelle Gruppenführungen nach ­Voranmeldung
www.kahlaporzellan.com
www.kahla-porzellanshop.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.