Malerei, Musik, Skulptur & Fotografie

Im MdM Mönchsberg stehen bis Februar 2009 Schweizer Künstler im Mittelpunkt. Das MdM Rupertinum präsentiert in der Ausstellung Nobuyoshi Araki. Silent Wishes 200 Schwarzweißbilder des japanischen Fotokünstlers.
Mönchsberg 32, A-5020 Salzburg

Paul Klee. Melodie/Rhythmus/Tanz
Paul Klees künstlerisches Leben stand immer auch im Zeichen der Musik: Er spielte ausgezeichnet Geige, war ein begeisterter Opern- und Konzertbesucher und schrieb scharfzüngige Musikkritiken. Lange Zeit schwankte er, ob er Maler oder Musiker werden wollte. Die Musik bezeichnete er in seinem Tagebuch als „Geliebte“, die Malerei aber als „ölriechende Pinselgöttin, die ich bloß umarme, weil sie eben meine Frau ist.“ Die Ausstellung Paul Klee. Melodie/ Rhythmus/Tanz thematisiert Klees Passion für die Musik und seine Auseinandersetzung mit der Musikalität, mit Melodie, Rhythmus, Polyphonie und Tanz. Sie vereint 200 Exponate, in denen Klee musikalische Aspekte strukturell oder thematisch umsetzt.
bis 1. Februar 2009

Karl Geiser. Fotografien
Karl Geiser (1898–1957), einer der bedeutendsten Schweizer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, war auch ein obsessiver Fotograf. Mit der Kamera befreite er sich von den unerfüllbaren Ansprüchen, die ihn bei der Arbeit an den Skulpturen fast erdrückten. Seine Bilder zeigen einen intensiven, liebevollen Blick auf Menschen, fügen sich aber auch zu einer spontanen und berührenden Chronik seiner Gefühle. Die primär seiner Fotografien gewidmete Ausstellung wird ergänzt durch einige Skulpturen und eine Auswahl aus Geisers zeichnerischem und grafischem Werk.
8. November 2008 bis 8. Februar 2009

Balthasar Burkhard & Naoya Hatakeyama. Two Mountains
Two Mountains (Zwei Berge) ist ein künstlerisches Projekt, zu dem die beiden Fotografen, der Schweizer Balthasar Burkhard und der Japaner Naoya Hatakeyama eingeladen wurden. Sie befassten sich jeweils mit dem Blick auf die Bergwelt des anderen Landes und verknüpften so die Kriterien der Ansichtigkeit von Landschaft mit der jeweils individuellen fotografischen Bildsprache. Die beiden Werkskomplexe waren 2006 in Tokio in zwei aufeinanderfolgenden Ausstellungen präsentiert worden, das MdM Mönchsberg zeigt sie nun in einer direkten Gegenüberstellung.
8. November 2008 bis 8. Februar 2009

Das MdM Rupertinum zeigt die sensible Seite des Fotokünstlers Nobuyoshi Araki
Die Ausstellung Nobuyoshi Araki. Silent Wishes zeigt den jungen Araki und stellt diese Werke einer neuen Serie von 2006 gegenüber. Wie eine Klammer fungieren die ruhigen, stillen Bilder aus den 1970er Jahren und die aktuelle kontemplative Werkauswahl über das Gesamtschaffen des renommierten Künstlers hinweg: Der Blick richtet sich auf ruhige Interieurs, stille Szenen voll zarter erotischer Spannung, häusliches Ambiente und lineare Straßenzüge in einem Tokio jenseits der betriebsamen Business-Hektik. Das Herzstück der Ausstellung ist die Serie „My Wife Yoko“, welche die junge Frau des Künstlers auf der Hochzeitsreise, im eigenen Haus, bei Ausflügen beschreibt und umkreist.
Bis 11. Januar 2009

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.