Das Big Air Package – Project for Gasometer Oberhausen, Germany wurde im
Jahr 2010 von Christo konzipiert und wird vom 16. März bis 30. Dezember 2013 zu sehen sein. Die Skulptur wird im Inneren des Industriedenkmals errichtet und aus 20 350 Quadratmeter lichtdurchlässigem Gewebe und 4500 Meter Seil gefertigt. Im aufgeblasenen Zustand erreicht die Hülle bei einem Gewicht von 5,3 Tonnen eine Höhe von mehr als 90 Metern, einen Durchmesser von 50 Metern und ein Volumen von 177 000 Kubikmetern.
Das Big Air Package reicht nahezu von Wand zu Wand des ehemaligen Gasspeichers und lässt lediglich den schmalen Umlauf frei, von dem aus die Skulptur von allen Seiten betrachtet werden kann. Luftschleusen erlauben es den Besuchern außerdem, das monumentale Kunstwerk von innen zu erleben. Zwei Gebläse erzeugen einen konstanten Luftdruck von 20 Pascal (0,2 Millibar) und halten das Kunstwerk aufrecht.
Das Big Air Package wird damit die größte jemals geschaffene aufblasbare Hülle sein, die ohne ein Skelett auskommt. Beleuchtet durch die Dachfenster des Gasometers, erzeugt es in seinem Inneren eine diffuse Atmosphäre aus Licht. Hier, inmitten des Big Air Package, bietet sich ein einzigartiges Erlebnis von Raum, Größe und Form.
Werkschau aus fünf Jahrzehnten
Begleitet wird die Skulptur Big Air Package von einer Ausstellung auf der untersten Ebene des Gasometers. Sie zeigt eine Auswahl der bedeutendsten Projekte, die Christo und Jeanne-Claude in den vergangenen fünf Jahrzehnten an unterschiedlichsten Orten der Welt realisiert haben. Großformatige Fotografien, Filme und Entwürfe erinnern an faszinierende, stets aber zeitlich begrenzte Kunstereignisse. Die großformatigen Fotografien von Wolfgang Volz lassen die Projekte in ihrer Schönheit und visionären Kraft aufscheinen und machen sichtbar, was die Werke von Christo und Jeanne-Claude verbindet. Die Projektleitung für das Big Air Package liegt bei Wolfgang Volz, der schon zahlreiche Christo-Projekte realisiert hat. Kurator der Werkschau ist Peter Pachnicke.
Christos Originalentwürfe in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Sieben originale Entwurfszeichnungen des Big Air Package werden während der Ausstellungszeit im Kabinett der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zu sehen sein. Diese überwiegend großformatigen Arbeiten lieferten die Vorlage für das Big Air Package. Sie entstanden in Christos New Yorker Studio und zeigen die Entwicklung der Idee in den Jahren 2010 bis zur Realisierung 2013. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist über einen kurzen Fußweg gut vom Gasometer Oberhausen aus zu erreichen.
Die höchste Ausstellungshalle Europas
Big Air Package ist eine Installation in der höchsten Ausstellungshalle Europas. Der Gasometer, 117,5 Meter hoch, ist Wahrzeichen der Stadt Oberhausen. Als beeindruckendes Dokument der Bau- und Technikgeschichte erinnert er eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Als Veranstaltungsort inspiriert er heute Künstler von internationalem Rang. Das Raumerlebnis in seinem Inneren ist einzigartig. Vom Dach des Gasometers, zu erreichen über den gläsernen Panoramaaufzug im Inneren, bietet sich der Blick über das gesamte westliche Ruhrgebiet. Der Gasometer Oberhausen ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur des Ruhrgebiets und gehört seit 2006 zur Europäischen Route der Industriekultur.
Informationen
Big Air Package – Project for Gasometer Oberhausen, Germany
16. März bis 30. Dezember 2013
Gasometer Oberhausen
Arenastraße 11, D-46047 Oberhausen
Di–So und Fei 10–18 Uhr
www.gasometer.de
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.