Die Fledermaus ist eine der berühmtesten Operetten von Johann Strauß. Die Ouvertüre der Fledermaus zählt zu den besten Kompositionen von Johann Strauß und ist für jedes Orchester eine musikalische Herausforderung. Auch die restlichen Melodien wurden zu richtigen Ohrwürmern – Adeles Lied „Mein Herr Marquis“, Rosalindes „Csárdás“, das „Uhrenduett“, das Couplet des Prinzen Orlofsky „Es ist nun mal so Sitte …“, Alfreds Trinklied „Trinke, Liebchen, trinke schnell“, „Glücklich ist, wer vergisst“ sowie der Chorwalzer „Brüderlein und Schwesterlein“.
Der Inhalt
Vor Antritt seiner Arreststrafe wegen Beleidigung einer Amtsperson will sich Gabriel von Eisenstein noch auf dem Kostümfest des Prinzen Orlofsky amüsieren. Seine Gattin Rosalinde verabschiedet ihren Gatten rasch, um wiederum selbst ihren Verehrer Alfred empfangen zu können. Mit seinem Freund Dr. Falke erscheint Eisenstein verkleidet auf dem Fest des Prinzen, nicht ahnend, dass auch Rosalinde und sein Hausmädchen Adele dort anwesend sind. Er verliebt sich in eine unbekannte ungarische Gräfin, die er nicht als seine eigene Frau erkennt und der es sogar gelingt, ihm seine Taschenuhr zu entwenden. In Champagnerlaune erzählt Eisenstein allen Gästen von einem Streich, den er einst Dr. Falke gespielt hat, bei dem er ihn nach einem Maskenball in einem Fledermauskostüm auf dem Marktplatz dem Spott von Marktfrauen und Straßenjungen ausgesetzt hat. Als Eisenstein am nächsten Morgen seine Arreststrafe antreten will und Alfred im Gefängnis antrifft, ist die Verwirrung groß. Schließlich trifft die ganze Abendgesellschaft ein, und Dr. Falke klärt die ganze Geschichte als geplante Inszenierung auf – zum Amüsement des Gastgebers Prinz Orlofsky.
Professor Serafin konnte mit Helmuth Lohner einen hervorragenden Regisseur und Komödianten in der Rolle des Froschs gewinnen. Erneut im Team der Seefestspiele Mörbisch ist der musikalische Leiter Manfred Mayrhofer, der langjähriger Opernchef in Linz und Gastdirigent an vielen Opernhäusern wie der Wiener Volksoper war. Alternierend dirigiert Günter Fruhmann von der Grazer Oper.
Der grandiose Tenor Herbert Lippert (Staatsoper Wien) singt und spielt den Eisenstein. Die Rosalinde wird die großartige Alexandra Reinprecht (Staatsoper Wien) singen, und Daniela Fally, der neue Shootingstar der Staatsoper Wien, wurde für die Rolle der Adele gewonnen. Daniel Serafin singt die Partie des Dr. Falke. Harald Serafin selbst freut sich, sein Publikum allabendlich zu begrüßen, und wird sich von Mörbisch mit der Rolle des Gefängnisdirektors Frank verabschieden.
12. Juli bis 25. August 2012
Informationen
Seefestspiele Mörbisch
Joseph-Haydn-Gasse 40/1, A-7000 Eisenstadt
Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-0
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.