Arcadi Volodos 11 by Uwe Arens Sony ClassicalKlavierduo Kutrowatz 08 by Rene StarklKlavierduo Kutrowatz 09 by Rene StarklLiszt Zentrum Raiding 01 by Ulrich SchwarzLiszt Zentrum Raiding 03 by Ulrich Schwarz

Das internationale Festival am Geburtsort von Franz Liszt

Anlässlich des 200. Geburtstags des in Raiding geborenen Musikers wird im Burgenland das Gedenkjahr Lisztomania 2011© gefeiert, das mit einem herausragenden Konzertprogramm beim Liszt Festival Raiding und sieben Ausstellungen in ­Eisenstadt und dem Mittelburgenland das gigantische Œuvre Franz Liszts präsentiert.

Lisztstraße 46, A-7321 Raiding

Wunderkind, Klaviervirtuose, Freigeist, Frauenschwarm und Hexenmeister der Konzertsäle Europas: Franz Liszt ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte und zählt zu den historisch bedeutendsten Komponisten und herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit.
„Als Pianist, Komponist, Dirigent, Pädagoge und Mäzen war Franz Liszt zeit seines Lebens ein Pendler zwischen den Welten, ein echter Europäer, der in Wien ebenso zu Hause war wie in Paris, Weimar, Bayreuth, Rom oder Budapest und der es verstand, diese enorme Vielfalt an Einflüssen in seinem Werk zu verschmelzen. Immer auf der ständigen Suche nach musikalischer Erneuerung und Entwicklung, wurde sein Werk schließlich zum Inbegriff und Vorbild für viele Größen der Musikgeschichte wie Schumann, Chopin, Mendelssohn, Wagner, bis hin zu Debussy, Bartók, Kodály und sogar Schönberg“, betonen die beiden Festivalintendanten, Johannes und Eduard Kutrowatz.
Bereits 2010 nahm ein epochales Projekt seinen Ausgangspunkt: Beim Orchesterprojekt „The Sound of Weimar“ mit der Wiener Akademie unter ihrem Dirigenten Martin Haselböck erklangen sämtliche Orchesterwerke von Franz Liszt in der originalen Orchesterbesetzung der Uraufführungen in Weimar von 1849 bis 1860 live im Lisztzentrum Raiding! Liszt-Experte Martin Haselböck, der bei seinen Konzerten mit kurzen Einführungsworten auf die historischen Hintergründe Bezug nimmt, garantiert: „Bei unseren Konzerten werden auch Originalinstrumente verwendet, die Franz Liszt nachweislich bei seinen Konzerten benutzte. Wer jetzt nach Raiding kommt, hört also genau den Sound, den Liszt für Weimar komponiert hat.“
Im Jubiläumsjahr 2011 bietet sich den Besuchern ein umfassendes Konzertprogramm, das mit verschiedenen Zyklen einzelne Schwerpunkte setzt: einem Klavier­zyklus, einem Orchesterzyklus, einem Lied- und Vokalzyklus sowie Gedenkkonzerten bis hin zu grenzüberschreitenden Konzerten, die sich mit Uraufführungen und Improvisationen auf schöpferisch-innovative Art mit dem Werk Franz Liszts auseinandersetzen. So werden unter anderem Weltklasseinterpreten wie Arcadi Volodos, Boris Bloch, Leslie Howard, Roberta Pili, Mihaela Ursuleasa, das Klavierduo Kutrowatz, Adrian Eröd, der Wiener Kammerchor, der Concentus Vocalis, die Wiener Akademie und viele andere zu Gast in Raiding sein. Mit dem Liszt Festival Raiding wird den Festivalbesuchern die einmalige Möglichkeit geboten, hochkarätige Konzerte im neuen Konzertsaal direkt neben dem Geburtshaus von Franz Liszt mit den besten Interpreten der Welt zu erleben.
12. bis 26. Juni und 19. bis 26. Oktober 2011

Informationen

Liszt Festival Raiding

Intendanz: Johannes & Eduard Kutrowatz

Lisztstraße 46, A-7321 Raiding

Tel. (+43-26 19) 51 0 47

[email protected]

www.lisztfestival.at

www.lisztomania.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.