Ab 26. Juni wird die Opernrarität Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns vor der Kulisse der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten St. Galler Kathedrale aufgeführt. Internationale Solisten und ein renommiertes künstlerisches Leitungsteam garantieren für ein hohes musikalisches Niveau. Die Inszenierung bietet mit groß angelegten Chorszenen, gefühlvollen Solopassagen und aufwendigen Tanzchoreografien einen unvergesslichen Opernabend (musikalische Leitung: Sébastien Rouland, Inszenierung: Stefano Vizioli).
Tanz in der Kathedrale:
Ein Blick zurück. Ein Schritt nach vorn.
Der barocke Innenraum der St. Galler Kathedrale ist eindrucksvoller Schauplatz für zeitgenössischen Tanz und sakrale Musik. Dreh- und Angelpunkt der neuen Choreografie von Philipp Egli Ein Blick zurück. Ein Schritt nach vorn. ist diesmal der Moment des Abschieds.
Konzertprogramm
Das Konzertangebot in den Sakralräumen rund um den Klosterhof fungiert als Forum für Alte Musik. Beim Festkonzert unter der Leitung von Pascal Verrot erklingt Camille Saint-Saëns’ 3. Sinfonie in c-Moll, die „Orgelsinfonie“, und Musiker des Sinfonieorchesters St. Gallen begeben sich auf Entdeckungsreise durch Saint-Saëns’ Kammermusik. Außerdem stehen die konzertante Aufführung von Henry Purcells Oper Dido and Aeneas sowie Cembalowerke von Jean-Philippe Rameau auf dem Programm.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.