Bild: Goethe und Tower Bild: Goethe vor Museum WiesbadenBild: Schrift Grimm

Reisen zu Dichtern & Denkern

Heute schon geblättert? Hessen ist reich an Literaten und großen Denkern, die es erlebnisreich zu entdecken gilt.

Die bedeutende Literaturgeschichte Hessens ist schon vor fast 1200 Jahren von Fuldaer Mönchen belegt: „Ik gihorta dat seggen … – Ich hörte das sagen …“ Mit diesen Worten beginnt eines der ältesten Zeugnisse deutscher Literatur: das „Hildebrandslied“.
Doch Literaturgeschichte in den hessischen Städten ist mehr: Spüren Sie in Hessen den Grimmschen Märchen nach, denn hier kommen sie her. Folgen Sie den Spuren der Brüder Grimm von ihrer Geburtsstadt Hanau, wo in der stilvollen Kulisse von Schloss Philippsruhe die Brüder-Grimm-Märchenfestspiele dieses Jahr mit ihrer 25. Saison ein besonderes Jubiläum feiern, zu ihrem Studienort Marburg. Hierüber schrieb Jacob Grimm: „Ich glaube, es sind mehr Treppen auf den Straßen als in den Häusern.“ Ganz neu in Marburg an der Lahn ist ein Grimm-Dich-Pfad mit monumentalisierten Märchenfiguren.
Oder entdecken Sie den Beginn der Sammlung von Märchen und Sagen im nordhessischen Kassel, zum Beispiel bei der Musicalreise „Schneewittchen und die Piraten der 7 Berge (23. Juli bis 22. August 2009).
Erleben Sie die Anfänge der Demokratiebewegung im 19. Jahrhundert mit den revolutionären Gedanken von Georg Büchner. Reisen Sie zum Beispiel zum „Sommer-DinnerKrimi“ in die Wissenschaftsstadt Darmstadt, wo unter anderem auch der wichtigste deutsche Literaturpreis, der Georg-Büchner-Preis, verliehen wird. Oder zu „Wissen findet Stadt“ nach Gießen, wo sich Büchner einer radikalen Freiheitsbewegung anschloss und den Hessischen Landboten verfasste.
Ein waschechter Frankfurter ist der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe gewesen. Wandeln Sie im Goethe-Haus auf den Spuren des berühmtesten deutschen Literaten. Nach Frankfurt am Main reisen Sie am besten umweltfreundlich und schnell mit der Bahn (Infos unter www.bahn.de/hessen). Erleben Sie Goethes Liebe in Offenbach, wo mit dem Klingspor-Museum auch ein international renommiertes Zentrum der Schriftkunst zu Hause ist.
Ein interessantes Angebot finden Sie bei Ameropa-Reisen zu Goethes Zeit in Wetzlar, die für ihn der Auslöser zu dem Kultroman Die Leiden des jungen Werther war. Bei „Goethes Lotte in Wetzlar“ wird die Zeit des jungen Goethe wieder lebendig. Erkunden Sie Wiesbaden, das Nizza des Nordens. Die Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts bot schon in der Vergangenheit berühmten Literaten Raum für Erholung und Inspiration und diente Fjodor Dostojewski als Vorlage für seinen Roman Der Spieler.

Weitere Informationen zu Literaturreisen nach Hessen:
www.hessen-tourismus.de/staedte

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.