Bild: Goethemuseumsschild

Museumsufer Frankfurt

Wasser verfügt über eine geradezu magische Anziehungskraft. Ein Fluss führt in einer Stadt die Menschen zusammen. Auch in Frankfurt spielt sich das Leben zunehmend an den beiden Ufern des Mains ab, insbesondere das Kunstleben.

Zwischen dem Eisernen Steg und der Friedensbrücke liegt das Museumsufer Frankfurt, aufgereiht wie bei einer Perlenkette: 13 Museen stehen unmittelbar am Wasser, ebenso viele befinden sich in der näheren Umgebung.
Für dieses architektonisch und räumlich einmalige Kulturensemble wurde in den 1980er-Jahren der Begriff „Museumsufer Frankfurt“ geprägt. Seither gelten die Ufer als Aushängeschild für die städtische Museumslandschaft. Rund zwei Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die Museen. Gerade Großveranstaltungen wie die Frankfurter Nacht der Museen locken die Scharen an. Über 40000 Gäste nutzen im Frühling die Gelegenheit, bis in die frühen Morgenstunden von Ausstellung zu Ausstellung, von Museum zu Museum zu flanieren.
Die Goethe-Stadt Frankfurt am Main ist auch für ihre attraktiven Feste bekannt. Herausragend dabei ist vor allem das Museumsuferfest. Bei einem der größten europäischen Kulturfestivals verwandeln sich jeweils am letzten Augustwochenende beide Mainufer in eine riesige Partymeile. Die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main bietet dazu erlebnisreiche Reiseangebote.
Die rechts und links des Mains gelegenen Museen präsentieren sich gemeinsam mit ihren städtischen und privaten Partnern aus dem Stadtgebiet unter der übergreifenden Dachmarke „Museumsufer Frankfurt“. Das „Museumsufer Frankfurt“ ist ein lebendiges Zentrum der Kunst und Kultur in Rhein-Main, ein markanter Anziehungspunkt für Gäste aus Deutschland und aus aller Welt.
Acht Ausstellungen, zwei Stadtrundgänge und ein dichtes Begleitprogramm zu Leben, Werk und Nachwirken von Struwwelpeter-Autor Heinrich Hoffmann gibt es vom 29. April bis 20. September in Frankfurt.
Schon vormerken sollten Sie sich den Termin für die Botticelli-Ausstellung im Städel, einem der führenden Kunstmuseen von internationalem Rang. Vom 13. November 2009 bis 28. Februar 2010 sind die Schöpfungen des Malers und Zeichners Botticelli erstmals Thema einer Ausstellung im deutschsprachigen Raum.
Tipp: Infos zur umweltfreundlichen Anreise mit der Bahn und zu Kulturreiseangeboten nach Frankfurt am Main von Ameropa-Reisen finden Sie im Internet unter www.bahn.de/ hessen.

Information zur Kulturstadt Frankfurt:
Tel. (+49-69) 21 23 08 08
www.frankfurt-tourismus.dewww.kultur.frankfurt.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.