Bild: Dom und  MichaelskircheBild: Spiegelkabinett

Fürstliches Leben in der Barockstadt Fulda

Die Zeit des 18. Jahrhunderts war stilprägend für Fulda und die Region. Das Zeitalter des Barock zeichnete sich durch eine höfische Gesellschaft aus, die in ganz Europa den gleichen Idealen und Lebensregeln folgte und sich ihren Alltag genussvoll und lebensfroh gestaltete.

Wer das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit erleben möchte, kann in den Schlössern, Parks und Gärten in Fulda die richtigen Angebote finden.
Das Residenzschloss Fulda mit dem angrenzenden Schlossgarten bildete das Zentrum des geistlichen Fürstentums. Im Schloss residierten die Fürstäbte mit ihrem Hofstaat und ihren Beamten. Einen guten Einblick in das fürstliche Leben bieten verschiedene Themenführungen durch die historischen Räume.
Schloss Fasanerie, einst Sommerresidenz der Fuldaer Fürstbischöfe, birgt mit der Sammlung der Hessischen Hausstiftung eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Hessens. Bis 28. Juni ist hier noch die Sonderausstellung Fürstenkinder – Porträts vom 16. bis 20. Jahrhundert im Hause Hessen zu sehen, und vom 4. bis 7. Juni zieht das „Fürstliche Gartenfest“ nicht nur Gartenliebhaber in seinen Bann.
Als Veranstaltungstipps empfehlen wir Ihnen die „Pianale – Internationaler Pianistenwettbewerb“ vom 25. August bis 4. September 2009 mit Konzerten in verschiedenen Schlössern in Osthessen.
Bis 31. August bietet Ameropa-Reisen das Angebot „Fürstliches Leben in der Barockstadt Fulda“, 2 Übernachtungen im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda**** mit attraktivem Programm, ab 135 Euro pro Person. Infos unter www.bahn.de/hessen (Angebotsnummer KK3002).
Information zur
Barockstadt Fulda:
Tel. (+49-661) 102-1814
www.tourismus-fulda.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.