Gert und Uwe Tobias, Ohne Titel, 2013, Holzschnitt auf Leinwand Foto: Alistair Overbruck, © VG Bild-Kunst Bonn, 2013Gert und Uwe Tobias, Ohne Titel, 2013, Holzschnitt auf Leinwand Foto: Alistair Overbruck, © VG Bild-Kunst Bonn, 2013Selinka Classics: Lothar Fischer, Motorradfahrer I, 1966, Leihgabe Stiftung Peter und Gudrun Selinka, Stiftung RavensburgWynrich Zlomke: 108 Ravensburger: Anandhi, Fremde Blicke, Foto Wynrich Zlomke

Gert und Uwe Tobias im Kunstmuseum Ravensburg

Das soeben mit dem Deutschen Architekturpreis ­ausgezeichnete neue Kunstmuseum Ravensburg beherbergt die Sammlung Peter und Gudrun Selinka, eine der größten Privatsammlungen Süddeutschlands.Unter dem Format „Selinka Classics” wird eine Auswahl der mehr als 200 Werke umfassenden Sammlung permanent im Museum gezeigt. Da­rüber hinaus bietet das Museum Raum für Wechselausstellungen und Kreativangebote.

Gert und Uwe Tobias
Nach der erfolgreichen Eröffnungsausstellung „Appassionata” zeigt das Kunstmuseum Ravensburg diesen Sommer die erste Sonderausstellung. Das Künstlerduo Gert und Uwe Tobias (geboren 1973) gehört zu den bekanntesten deutschen Druckgrafikkünstlern. Mit ihren großformatigen, farbigen Holzschnitten und unkonventionellen Schreibmaschinenzeichnungen erregten sie in den letzten Jahren international großes Aufsehen. Die Inspirationsquellen ihrer Werkgruppen reichen von der Folklore bis hin zu kunsthistorischen Traditionen. Alltägliche Schnittmuster, Motive holländischer Stillleben oder abstrakte Formen der russischen Avantgarde werden durch die individuelle Fantasie gefiltert und zu neuen Bildfindungen aufbereitet.
Die Zeichnung bildet dabei die ideel­le Grundlage aller anderen Werkgruppen. Im gemeinsamen künstlerischen Prozess entwickeln Gert und Uwe Tobias Schlüssel­motive, die in einem speziell ent­wickelten Druckverfahren in das handwerkliche Substrat des Holzschnitts übergeführt werden.
Ihre künstlerische Arbeit im Spannungsfeld zwischen kulturellem Gedächtnis und individueller Erinnerung setzt die in kollektiven Symbolen gespeicherten Energien frei und aktualisiert diese vital und ausdrucksstark für die Gegenwart. Die von den beiden für die Räume des Kunst­museums konzipierte Ausstellung stellt das Werk von Gert und Uwe Tobias im Überblick vor.
6. Juli bis 27. Oktober 2013

Selinka Classics
Mit „Selinka Classics 01” startet das Kunstmuseum Ravensburg seine Ausstellungsreihe, die in wechselnden Präsentationen ausgewählte Werke aus der Sammlung Selinka zeigt. Dank dieser großzügigen Dauer­leihgabe der Stiftung Selinka verfügt das Kunstmuseum über ein Konvolut an Werken aus dem Bereich des Expressionismus sowie der Gruppen Cobra und Spur. Die Präsentation in der ersten Etage vermittelt einen Einblick in alle Facetten des expressiv-gestischen Bestands der Sammlung. Schwerpunkt der Sammelleidenschaft von Peter Selinka war die Künstlergruppe Die Brücke mit Werken von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Otto Mueller. In den 1970er-Jahren weitete Peter Selinka seine Sammeltätigkeit auf Werke der Gruppen Cobra und Spur aus. In den Werken dieser Künstlergruppierungen brechen sich Emotionen in automatisch-gestischer Malweise auf der Leinwand Bahn.
ab 6. Juli 2013

Wynrich Zlomke: 108 Ravensburger
Im Format „Fremde Blicke” präsentiert das Kunstmuseum die Auseinandersetzung des in Ravensburg ansässigen Fotografen Wynrich Zlomke mit seiner Heimatstadt. Im Rahmen seines Projekts „108 Ravensburger” (2010 bis 2013) fotografierte er die Bewohner der Stadt in den Wäldern um Ravensburg. Die einfühlsamen Schwarzweißporträts jenseits von Herkunft und sozialem Status werden im Foyer des Kunstmuseums als großformatige Projektionen gezeigt.
17. Juli bis 11. Oktober 2013

Informationen

Kunstmuseum Ravensburg

Burgstraße 9, D-88212 Ravensburg

Tel. +49 (0) 751/82 8 10

Mo außer Fei ­geschlossen

Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr

http://www.kunstmuseum-ravensburg.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.