Die Fledermaus © HolnsteinerDie Fledermaus © HolnsteinerDie Fledermaus © HolnsteinerDie Fledermaus © HolnsteinerDie Fledermaus © HolnsteinerDie Fledermaus © Holnsteiner

Die Fledermaus

Zum 30-Jahre-Jubiläum ein berauschendes Fest mit Johann Strauß’ Operette.
Steyrerstraße 7, A-4540 Bad Hall

140 Jahre Fledermaus – 130 Jahre Stadttheater – 30 Jahre Operettenfestspiele
Fast 130 Jahre ist das Bad Haller Theater alt und sorgt mit qualitativ hoch stehenden Produktionen für unbeschwerte Unterhaltung. Das Stadttheater Bad Hall reiht sich damit in eine erstaunliche Theatertradition ein.
Bad Hall war und ist ein Ort der Musik und des Theaters. Es war im Jahr 1884, es gab keinen Bahnanschluss, kein elektrisches Licht, keine Bank, keine Ortswasserleitung, keine Kanalisation, keine Straßenpflasterung, und auch die neue Kirche war noch nicht fertig – aber Bad Hall hatte ein neues Theater. Es wurde im Lauf der Jahrzehnte immer wieder umgebaut und modernisiert, und so ist dies ein klares Zeichen, unser Stadttheater als Kulturstätte, die mehr als 22 000 Gäste und Kulturinteressierte im Jahr besuchen, zu erhalten und den Erfordernissen der heutigen Zeit anzupassen. Die Bestuhlung im Rang und Balkon wurde erneuert.
Ab 14. Juni steht Die Fledermaus von Johann Strauß auf dem Programm. Im Jahr 1874, also vor fast 140 Jahren, feierte sie Premiere; bis heute ist Die Fledermaus die populärste Operette. Dieser Operette ist der weltweite Erfolg über die wechselnden Zeitläufte hinweg bis in unsere Gegenwart treu geblieben. Die großartige Musik mit Schwung und Rhythmus, der exzellente dramaturgische Aufbau, die amüsante und  witzige Handlung sowie ein Loblied auf den Champagner, der „an allem schuld sein soll“, was in „dieser Nacht der Fledermaus“ geschieht, garantieren beste Unterhaltung.
Handlung:Dr. Falke, der einst als Fledermaus verkleidet Opfer eines üblen Streichs von Eisenstein und so zum Gespött der Leute wurde, rächt sich an seinem Freund mit einem „ausgeklügelten Racheplan der Fledermaus“. Getreu dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“, zelebriert dieses aberwitzige Trug- und Verwirrspiel Maskerade, Täuschung, Schein und Sein mit viel Humor!
Vor 30 Jahren gründete Prof. Wilhelm Schupp die Operettenfestspiele in Bad Hall und legte damals den Grundstein für das kulturelle Leben in diesem Theater. Er feiert mit dieser Produktion (Regie und Bühnenbild) sein 30-Jahre-Intendanten­jubiläum im Stadttheater Bad Hall – mit seinem bewährten Stab und internationalen Opern- und Operettensängern von höchster professioneller Qualität (Staatsoper Wien, Volksoper, Oper Köln und so weiter) sowie aus dem Fernsehen bekannten Schauspielern und einem fantastischen Ballett in einer farbenfrohen Ausstattung. Feiern Sie mit uns ein „Fest der Musik und des Humors“ mit diesem Meisterwerk der Operette.
Premiere: 14. Juni 2013, 19.30 Uhr
weitere Termine: 21., 22. und 29. Juni, 5., 12., 13., 20., 26. und 27. Juli, 2. und 3. August, 19.30 Uhr; 16. und 23. Juni, 6. Juli, 17 Uhr

Information und Karten

Bürgerservicebüro Stadt Bad Hall

Tel. +43 (0) 72 58/77 55-0

Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo und Do auch 14–18 Uhr

www.stadttheater-badhall.com

Kartenverkauf am Wochenende:

Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster

Tel. +43 (0) 72 58/72 00-13

Sa 9–12 und 13.30–16.30 Uhr

So und Fei 13.30–16.30 Uhr

bis Oktober jeweils bis 17.30 Uhr

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.