Luft holen, ein bisschen Sonne tanken, in den Urlaub fahren, vielleicht auch ein paar Jazz-CDs in den Player legen und dabei mit steigender Nervosität die Tage herunterzählen, bis es wieder losgeht: Möglichkeiten, die jazzfreie Zeit in Neuburg an der Donau zu überbrücken, gibt es einige. Doch im Prinzip läuft es in dem malerischen Renaissancestädtchen in der Mitte Bayerns jedes Jahr gleich. Immer wenn der Birdland-Jazzclub zwischen Juni und August seine Sommerpause einlegt, leiden die mittlerweile zahlreichen Freunde des Swing, Bebop und der mannigfaltigen anderen Spielrichtungen Höllenqualen. Erlösung naht spätestens Mitte September. Dann öffnet der Keller unter der Hofapotheke in der historischen Altstadt wieder seine Pforten, und die Fans strömen aus nah und fern. In diesem Jahr hat sich Clubchef Manfred Rehm etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die ärgsten Entzugserscheinungen zu lindern. Bereits der Auftakt am Samstag, dem 11. September, gerät mit dem prominent besetzten Oktett der Trompetenlegende Dusko Goykovich hochkarätig. Das Trio des französisch-amerikanischen Weltklassepianisten Jack Terrassan bringt am Freitag, dem 17. September, einen Hauch von Paris und Manhattan in das atmosphärische Kellergewölbe. Unter dem mystischen Bandnamen Dexter Calling wollen am Samstag, dem 26. September, Superstars wie der Trompeter Tom Harrell, der Saxofonist Eric Alexander oder der Pianist George Cables die Tenorikone Dexter Gordon postum ehren.
Wie die Speisekarte eines Gourmettempels weckt das Programm des Monats Oktober schon jetzt Appetit auf adrenalinhaltige Soli, packende Bläsersätze und fingerschnippbare Grooves. Eine Klammer zwischen Barock und Jazz legt am Freitag, dem 1. Oktober, der Tenorsaxofonist Hugo Siegmeth im Rahmen der Neuburger Barockkonzerte. Jungen, feurigen, experimentellen Jazz verspricht am Dienstag, dem 5. Oktober, der sagenumwobene Saxofonist Steve Coleman, der mit seiner Formation Five Elements erstmals im Birdland aufkreuzt. Die europäische Lesart des Genres kredenzen am Freitag, dem 8. Oktober, der slowenische Saxofonist Samo Salomon und der französische Tubavirtuose Michel Godard, während am Freitag, dem 15. Oktober, mit dem Trio von Pablo Held eine der größten deutschen Nachwuchshoffnungen am improvisierten Klavier in Neuburg Station macht. Einen fantastischen Abend voller Blues und beseelter Vokalkunst garantieren am Samstag, dem 16. Oktober, der amerikanische Sänger Kevin Mahogany und der ungarische Wahnsinnssaxofonist Tony Lakatos. Eines der interessanten grenzüberschreitenden Duos der Gegenwart, nämlich der argentinische Bandoneonkönig Dino Saluzzi und die deutsche Cellistin Anja Lechner, stehen für eine erregende Melange zwischen Klassik und Tango.
Noch einmal Tom Harrell, aber diesmal mit seinem eigenen Quintett, gibt es am Freitag, dem 5. November, zu bestaunen. Der wichtigste Gitarrist an der Schnittstelle zwischen Jazz, Rock und Funk, der mehrfache Grammy-Gewinner John Scofield, kommt mit seinem grandiosen Trio am Freitag, dem 12. November, in seinen erklärten Lieblingsclub zurück. Deutschlands gewichtigster Jazzimport Johannes Enders (Tenorsaxofon) trifft am Freitag, dem 19. November, mit dem feinen New Yorker Pianisten Don Friedman zusammen. Ein Fest der Musikalität und Skurrilität gleichermaßen versprechen die Gastspiele der Pianistin Carla Bley am Freitag, dem 26. November, und Charles Lloyds am Dienstag, dem 30. November, zu werden. Die Konzerte beginnen stets um 20.30 Uhr.
Informationen & Reservierungen:
Tel. (+49-84 31) 41 2 33
[email protected]
www.birdland.de
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.