Die Förderung von wichtigen Kulturereignissen und -institutionen hat bei Mercedes-Benz Österreich Tradition. Bereits seit 1999 ist Mercedes-Benz Hauptsponsor des Mozarteumorchesters Salzburg, seit elf Jahren kooperiert Mercedes-Benz Österreich mit den Bregenzer Festspielen, die zu den wichtigsten Open-Air-Klassikfestivals der Welt zählen, und ist zudem Mobilitätspartner des Radiokultursenders Ö1.
Bregenzer Festspiele – eines der führenden Klassikfestivals
Mercedes-Benz Österreich ist seit nunmehr elf Jahren Partner der Bregenzer Festspiele und sorgt mit einem Fuhrpark von Pkws und Transportern für die Mobilität der Künstler und des Organisationsteams. Mercedes-Benz-Österreich-Geschäftsführer Mag. Bernhard Denk: „Die atemberaubende Kulisse der Seebühne in Verbindung mit den hochkarätigen Inszenierungen macht die Bregenzer Festspiele einzigartig. Wir freuen uns, dass wir mit einem hochwertigen Fuhrpark zum reibungslosen Ablauf der Festspiele beitragen können.“ Zum Fuhrpark der Bregenzer Festspiele 2009 zählen die charakterstarke GLK-Klasse, die R-Klasse, die E-Klasse mit dem intelligenten Allradantrieb 4MATIC, die variable B-Klasse sowie der geräumige und robuste Vito-Transporter. Mercedes-Benz Österreich tritt im Rahmen der Kooperation mit den Bregenzer Festspielen zudem als Titelsponsor von König Roger auf, dessen Premiere am 23. Juli 2009 stattfindet. Auf der Seebühne ist 2009 und 2010 erstmals Giuseppe Verdis monumentale Oper Aida zu sehen.
Mozarteumorchester Salzburg – Tradition trifft Moderne
Das Mozarteumorchester Salzburg prägt die musikalische Landschaft Salzburgs entscheidend mit. Es ist Salzburgs Festspiel-, Opern- und Sinfonieorchester und hat sich in den letzten Jahren in die oberste Liga der klassischen Orchester gespielt. Seine Tradition geht auf das Jahr 1841 zurück, als es von Constanze Mozart gegründet wurde. Es trägt Mozart in seinem Namen und versteht dies als Kulturauftrag – das Werk Mozarts findet in seinen Programmen besondere Berücksichtigung. Das Mozarteumorchester präsentiert sich seit Mai dieses Jahres in einem neu gestalteten Erscheinungsbild. Auffälligstes Gestaltungsmerkmal ist das neue Logo: Es wurde aus einem Autograph Mozarts entwickelt, dem Larghetto und Allegro in Es-Dur für zwei Klaviere, datiert auf Anfang der 1780er-Jahre. Es handelt sich um ein Detail dieser Handschrift, nämlich einen Tintenklecks aus der Feder Mozarts. Mercedes-Benz Österreich ist seit 1999 Hauptsponsor des Mozarteumorchesters Salzburg.
Ö1 – Kultur gehört gehört
Seit 2006 besteht eine erfolgreiche Kooperation von Mercedes-Benz Österreich mit dem Radiosender Österreich1. Im Rahmen der Kooperation wurden Ö1 ein Mercedes-Benz Vito, eine B-Klasse und eine R-Klasse für Künstler- und Personentransporte zur Verfügung gestellt. Ö1 darf sich zu den erfolgreichsten Kultursendern Europas zählen: Mit seinem Informations- und Kulturangebot erreicht Ö1 pro Tag durchschnittlich 615000 Hörerinnen und Hörer – an Werktagen sind es sogar mehr als 650000.
Informationen
Weitere Informationen über Mercedes-Benz im Internet:
www.mercedes-benz.at
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.