Bild: Festival der Träume, AmyBild: Festival der Träume, Family

Liebesknall und Lachanfall

Ein Geheimtipp im Reigen der großen Kulturveranstaltungen im Innsbrucker Sommer. Nicht nur beim treuen und wachsenden Publikum, auch bei den besonders „lustigen“ Künstlern dieser Welt gelten Innsbruck und das Festival der Träume als erste Adresse.
Thurnfelsstraße 15, A-6176 Völs

Dank der Unterstützung durch treue Hauptsponsoren und Subventionsgeber gelingt es auch in diesen Zeiten, ein Festival wie dieses immer wieder auf die Beine zu stellen. Drei Hauptsponsoren – Hypo Tirol Bank, Tiroler Versicherung und Innsbruck Sommerhighlights (Land Tirol, Stadt Innsbruck und Tourismusverband) – und die unverzichtbare Mithilfe, Loyalität und Liebe vieler kleinerer Partner und Unterstützer machen es nun schon seit 19 Jahren immer wieder möglich. Verliebtheit? Ein klarer beidseitiger Liebesbeweis, ein sogenannter Liebesknall.
Künstler aus Russland, den USA, der Schweiz, aus Italien, Deutschland, England, Spanien und Frankreich zeigen es uns auf der Bühne und gastieren heuer in Innsbruck. Diese besonderen Menschen – und das kann man auch ruhigen Herzens garantieren – werden alles für Ihren, unseren großen oder kleineren Lachanfall tun.

Abendprogramm
Start und los
Der Große Stadtsaal präsentiert sich auch heuer im festlichen „Träume-Varieté-Flair“. Mit GALACHEN, der schon leicht kultigen Startveranstaltung zugunsten von Kindern, denen es nicht so gut geht, und nach einer Idee von Mag. Robert Barth, geht es am 5. August los. Ein weiterer der großen Clowns dieser Welt, David Larible (Circus Roncalli), wird an diesem Abend als besonderer und exklusiver Gast erwartet. Und Martin O. – der, der mit der Stimme tanzt – zeigt, warum er Innsbrucks Publikumsliebling 2008 war. Andreas Otto, ein genialer Schnellzeichner und Karikaturist, wird auch noch erwartet …
Zur Einstimmung auf „Liebesknall und Lachanfall“ gibt es schon vorab noch zwei Veranstaltungen: zuerst den schon traditionellen Oldie-Abend am 1. August in den Ursulinensälen (20.09 Uhr – Eintritt frei!) und eine blumig-musikalisch-vinologische Startmatinee im Blumenpark Seidemann am 2. August (10.30 Uhr – Eintritt frei) mit Hannesla.

Premiere und Wiedersehen
Was erwartet die Festivalgäste Besonderes? Parallel Exit (6., 7. und 8. August), eine ungewöhnliche Theaterkompanie aus dem Big Apple, inspiriert von den Charlie-Chaplin- und Buster-Keaton-Filmen, stechen ebenso hervor wie Red Bastard (6., 7. und 8. August). Eric Davis, der Amerikaner in und hinter dieser Figur, die einen unförmigen, etwas zu viel aufgeblasenen, „buckligen“ roten Buffo darstellt, ist derzeit in seiner Heimatmetropole New York der gefragteste Clown und Comedian.
Peter Shub, auch ein Amerikaner, liebt Innsbruck und kommt immer wieder. Ihn lieben nicht nur wir, sondern auch der
FC Bayern, dessen Uli H. und unser aller Ski fahrender Liederbarde Hansi H. Im Tripelpack des Liebesknalls „The Shub Club“ kommen Barry Lubin, Star des Big Apple Circus, und das junge, überaus sympathische Clownduo IBACCALA (9., 10. und 11. August).

Musik pur und verquer
Es gibt ein Wiedersehen mit einem „Publikumsliebling“ von 2008, dem faszinierenden Stimmentänzer und Ein-Mann-Soloorchester Martin O. (12., 13. und 14. August) aus Sankt Gallen. Die kräftige Antwort auf Les Poubelles Boys aus Paris und unser persönlicher Geheimtipp für 2009 kommt hingegen aus Bayern. Mit allen möglichen und unmöglichen (50 verschiedenen!) Instrumenten Musik zu machen – das ist die Devise von Hannesla (12., 13. und 14. August).

Damenpower
Mit Nola Rae, die uns eindrucksvoll beweisen wird, dass auch unser Wolfgang A. Mozart ein Clown war. Den zweiten Teil bestreitet Amy Gordon. Dynamisch und komisch erobert Amy G. auf Discorollern die Bühne und entlockt mit einem guten Schuss Frivolität auch dem verspannten Besucher ein herzhaftes Lachen (15., 16. und 17. August).

Wahnsinn!
Ein Wahnsinn. Die spanische Gruppe Yllana gastiert mit dem beim Fringe Festival in Edinburgh preisgekrönten und ausgezeichneten Programm PaGAGnini beim Festival (18., 19. und 20. August). Davor zeigen drei französische Clowns von La Cie En Vrac klassische Clownerie im modernen Gewand (18., 19. und 20. August).
Einen würdigen Abschluss bildet schließlich das sensationelle Gastspiel einer der besten Clowntheater-Compagnien der Welt aus Sankt Petersburg. Das berühmte Teatr Licedei (21., 22. und 23. August) zeigt mit Semianyki – Die Familie eine atemberaubende, berührende, eindrucksvolle und temporeiche Hommage an die Clownwelt. Ein doppelter Liebesknall mit einem überschäumenden Lachanfall.

Abendtickets & so …
Alle Abendveranstaltungen finden im Großen Stadtsaal statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Alle Programme werden drei Tage lang gespielt. Täglich gibt es mindestens zwei unterschiedliche Künstler und Performances zu sehen (ausgenommen Sondergastspiel Teatr Licedei).

Kinder! Kinder!
Die Kinder liegen uns am Herzen. 20 Kinderveranstaltungen – in der Zeit vom 6. bis 21. August 2009. Wiederum kostenlos (!), aber nicht umsonst. Wir bitten wie gewohnt um den Solidaritäts-Euro für unsere Aktion „Kinder helfen Kindern“ – für Kinder, denen es nicht so gut geht.

Zähltickets
Die 20 Kinderveranstaltungen finden in den Ursulinensälen auf dem Marktplatz statt (vormals Raiffeisensäle). Aufführungen an den einzelnen Veranstaltungstagen jeweils um 15 und 17 Uhr. Kostenlose Zähltickets gibt’s wiederum ab Mittwoch, 5. August, bei der Infobude vor den Stadtsälen oder im Internet.

Das Kinderprogramm
Das Festival der Träume hat auch für die Kleinsten ein hochwertiges Programm zusammengestellt. Der Start erfolgt mit Grimms Rumpelstilzchen, gespielt vom Lille-Kartofler-Theater am 6. und 7. August. Es folgt Ein Gnuddel kommt selten allein am 11. und 12. August vom Sonswastheater. Pantomime-Clown Vlado KulisŠek aus der Slowakei bringt mit seinem Theater Fortissimo das interaktive Stück Der Koffer am 13. und 14. August in Innsbruck und zusätzlich noch am 15. August im Ubuntu-Forum in Imst. Es folgen am 18. und 19. August Die Muschellauscherin vom Figurentheater Paradox aus Stuttgart. Den Abschluss bilden am 20. und 21. August Theater Buchfink, die mit ihrem Ideenfänger eine Impro-Show für Kinder inszenieren.

Berta und Bruno! Illustrationen, Plakat, Postkarten …
Berta und Bruno wurden von Monika Masl´owska erfunden und erschaffen. Monika Masl´owska wurde 1977 in Warschau geboren. Als sie neun Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Österreich. Sie studierte Germanistik und Anglistik/Amerikanistik in Innsbruck, England und den USA. Zurzeit arbeitet sie als Lektorin in einem Schulbuchverlag sowie als freischaffende Illustratorin. Ihre Illustrationen wurden bereits in Wien und Italien ausgestellt. Ihr erstes Bilderbuch, Suche Arbeit für Papa, erschienen bei Bajazzo und wurde in die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2009 aufgenommen.
Das Festival der Träume lädt Sie herzlich ein, mit Freunden und Bekannten einen oder mehrere schöne, unterhaltsame, lustige, überraschende, gefühlvolle, artistische, komödiantische, clowneske, lebendige Abende zu verbringen!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.