Der Bettelstudent SujetBettelstudent - Kostüm LauraBettelstudent - Kostüm Ollendorf


Der Bettelstudent

11. Juli bis 24. Aug. 2013
Schon nach der Uraufführung im Dezember 1882 im Theater an der Wien eroberte "Der Bettelstudent" die Bühnen der Welt. Eine brillante Geschichte vereint sich hier mit musikalischer Meisterschaft!

Carl Joseph Millöcker, geboren 1842 in Wien, war neben J. Strauß Sohn und F. von Suppé der dritte Vertreter der klassischen Wiener Operette. Millöcker war wurde bereits im Alter von 16 Jahren Flötist im Theater in der Josefstadt unter Franz von Suppé. Es folgten Engagements in Graz und im Theater an der Wien Wien. Der Erfolg des „Bettelstudenten“ ermöglichte es ihm dann, als freischaffender Komponist zu leben.

Inhalt:
Die schöne polnische Komtesse Laura Nowalska hat die Avancen des sächsischen Gouverneurs von Krakau, Oberst Ollendorf, vor aller Öffentlichkeit abgewiesen. Er sinnt auf Rache. Ollendorf entlässt aus seinem Gefängnis den Bettelstudenten Symon aus seinem Gefängnis. Dieser soll als reicher Fürst Wybicki um Laura werben. Der politische Häftling Jan soll dessen Sekretär spielen. Nach der Hochzeit dann soll der Schwindel auffliegen und die Gräfin und ihre Töchter Laura und Bronislawa zum allgemeinen Gespött werden. Soweit der Plan. Doch Symon und Jan haben sich in die beiden Mädchen verliebt und meinen es ernst. Während Symon darüber grübelt, wie er Laura seine wahre Identität gestehen kann, ohne ihre Liebe zu verlieren, nutzt Jan die etwas unübersichtliche Lage, um Polen von der Herrschaft der Sachsen zu befreien. So kündigt am Schluß Kanonendonner den Sieg der Freiheit und der Liebe an. Oberst Ollendorf hat verloren.

Details zur Spielstätte:
Seebühne, A-7072 Mörbisch
Im Rahmen des Festivals:
Seefestspiele Mörbisch

Veranstaltungsvorschau: Der Bettelstudent - Seebühne Mörbisch

Keine aktuellen Termine vorhanden!