My Fair Lady ist eine Adaption der am 16. Oktober 1913 im Wiener Burgtheater uraufgeführten Komödie Pygmalion von George Bernard Shaw, die ihrerseits auf dem antiken Mythos von Pygmalion basiert, einem sagenhaften, bildhauernden König, der sich in eine von ihm selbst geschaffene Statue verliebte. Die Veränderungen des Musical-Plots gegenüber der literarischen Vorlage entstammen zum Teil dem britischen Film Pygmalion – Der Roman eines Blumenmädchens von Anthony Asquith und Leslie Howard, an dessen Drehbuch Shaw selbst mitgearbeitet hatte und wofür er 1939 einen Oscar erhielt.
Die Komödie spielt in London Anfang des 20. Jahrhunderts. Sprachprofessor Henry Higgings wettet mit Oberst Pickering, dass er ein ordinäres Blumenmädchen, nach seinem Sprachunterricht als Herzogin und somit als Mitglied der feinen einen Gesellschaft ausgeben kann. Die Wahl fällt auf Eliza Doolittle, die zufällig in der Nähe der beiden angesehenen Sprachwissenschafter Blumen verkauft.
Eliza ist für Higgins in Shaws Stück lediglich ein Versuchsobjekt, das er zu seiner eigenen Erbauung ausnutzt. Während sich in My Fair Lady aus dem Experiment eine Liebesbeziehung zwischen Eliza Und Higgins entwickelt, bleibt in Pygmalion Elizas Liebe unerwidert. Nach dem Auftritt in der Oper, der im Musical zum Auftritt bei einem Ball wird, schickt Higgins Eliza aus dem Haus. Er habe jetzt den Grundstein für ihre Zukunft gelegt, und sie solle froh sein, dass er dafür nicht auch noch Geld verlange. Eliza verlässt tränenüberströmt das Haus und heiratet schließlich ihren Freund Freddy, der ihr schon die ganze Zeit Avancen gemacht hat.
(Quelle Wikipedia)
BESETZUNG:
Intendanz, Musikalische Leitung:
Kons. Karl-Michael Ebner
Regie: Hannes Rossacher
Aufführung in der Wiener Fassung von Gerhard Bronner!
Eliza Doolittle
Beate RITTER
Professor Henry Higgins
Peter EDELMANN
Mr. Pickering
KS Josef LUFTENSTEINER
Alfred P. Doolittle
Ewald REITER
Mrs. Higgins
TBA
Freddy Eynsford-Hill
Martin KIENER
Mrs. Eynsford-Hill
TBA
ORT:
Schlossgraben Schloss Lamberg, bei Schlechtwetter im Stadttheater Steyr.
Die Entscheidung über den Spielort fällt am Veranstaltungstag um 18.00 Uhr. Hotline: +43664/4072124/25.
VORPROGRAMM:
Ab 19.00 Uhr im Schlosspark vor dem Schloss Lamberg oder im Jugendstilsaal beim Stadttheater wird ein Stil einer feinen englischen Gesellschaft und das Ambiente eines sommerlichen „Fünf-Uhr-Tee“ geschaffen.