Was könnte es da Aufbauenderes geben als ein Telefonat mit einer dubiosen Kundenhotline? Oder endlich den Spieß umdrehen und die Absender all der nervigen Spam-Mails zur Rede stellen und dabei einmal um die Welt telefonieren!
Clemens J. Setz, ein Meister des Skurrilen, des rätselhaften magischen Realismus, erforscht eine kuriose Seite der Globalisierung – das Betrugsmaschenkonzept via Mail und Telefon – und erschafft das ebenso tieftraurige wie humorvolle Porträt eines Menschen in der Isolation. Das Stück wurde in einer Theaterfilmvariante erstmals an den Münchner Kammerspielen digital gezeigt. Die Uraufführung wird analog in Graz stattfinden. Außerdem ist im Juni eine Hörspielfassung auf Ö1 zu hören, die in Kooperation zwischen Schauspielhaus Graz und ORF entsteht.