Reginaldo Oliveira
Die Suche eines Menschen nach einem Weg, sich endlich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen, inspirierte Choreograph Reginaldo Oliveira zu dieser Kreation. Anhand der Aufzeichnungen der historischen Lili Elbe erforschte er, wie es ist, sich gefangen zu fühlen im falschen Körper und wie eine Befreiung gelingen könnte.
„Ballettchef Reginaldo Oliveira setzt sich mit aktuellen Genderfragen auseinander. Ein mutiges Unterfangen. […] Die Spannung des 80-minütigen Premierenabends entlädt sich in frenetischem Jubel.“ Salzburger Nachrichten
Besetzung
Choreographie - Reginaldo Oliveira
Bühne - Sebastian Hannak
Kostüme - Judith Adam
Dramaturgie - Maren Zimmermann
Einar / Lili - Kt. Flavio Salamanka, Ben van Beelen
⚥ - Cassiano Rodrigues, Oliver Hoddinott, Paulo Muniz, Samuel Pellegrin
Gerda - Valbona Bushkola, Chigusa Fujiyoshi
Hélène - Dafne Barbosa, Annachiara Corti
Dr. Warnekros - Lucas Leonardo
Prostituierte - Annachiara Corti, Dafne Barbosa, Mikino Karube, Gala Lara, Anna Yanchuk
Freier - Oliver Hoddinott, Lucas Leonardo, Samuel Pellegrin, Matteo Rondinelli
Ärzte 1 - Mikino Karube, Karine de Matos, Lucas Leonardo, Cassiano Rodrigues
Kirche - Karine de Matos, Mikino Karube, Gala Lara, Anna Yanchuk
Ärzte 2 - Dafne Barbosa, Annachiara Corti, Matteo Rondinelli, Lucas Leonardo
Ärzte 3 - Karine de Matos, Mikino Karube, Anna Yanchuk, Oliver Hoddinott, Paulo Muniz, Samuel Pellegrin, Cassiano Rodrigues, Matteo Rondinelli