Der Kaiser von China hat ein wunderschönes Reich. In seinem Garten blühen herrlich duftende Blumen, im See schwimmen silberne Fische und sein Palast strahlt in reinstem Gold. Doch das wunderbarste in seinem Reich ist ein kleiner Vogel: die Nachtigall. Mit ihrem Gesang verzaubert sie jeden, der sie im Wald singen hört. Deshalb lädt man die Nachtigall ein, bei Hof für den Kaiser zu singen. Ihr Gesang ist so bezaubernd schön, dass es den strengen Kaiser zu Tränen rührt. Er will sie nicht mehr weglassen und sperrt sie in einen goldenen Käfig, wo sie für ihn singen soll. Doch eines Tages bekommt der Kaiser ein neues Geschenk: eine künstliche Nachtigall in einer kostbaren Schachtel. Sie sieht der echten Nachtigall sehr ähnlich, ist aber über und über mit Edelsteinen besetzt. Wenn man sie aufzieht macht auch sie eine hübsche Melodie. Der Kaiser und sein Hofstaat sind hoch begeistert und die echte Nachtigall gerät darüber in Vergessenheit. Heimlich fliegt sie zurück in ihren Wald. Kein großer Verlust, meint der Kaiser, jetzt, wo er seinen künstlichen Vogel hat. Doch irgendwann versagt die Mechanik des Blechvogels und der Kaiser wird schwer krank. Auf seinem Totenbett sehnt er sich zurück nach dem Gesang der echten Nachtigall. Er bereut vieles. Da plötzlich erklingt ein Lied. Ein Lied, so zauberhaft, dass es selbst den Tod erweichen könnte...