Plakat Rudi Hurzlmeier – Meisterwerke der komischen Periode


Rudi Hurzlmeier – Meisterwerke der komischen Periode

19. März bis 5. Juni 2011
Mit viel Witz und ironischem Augenzwinkern nimmt Hurzlmeier Anleihen bei den Großen in der Kunst – auch bei den Romantikern.

Rudi Hurzlmeier gehört zu den Großen der Komischen Kunst.
Seine Vielseitigkeit erlaubt ihm, verschiedene Stilrichtungen zu kopieren und Anleihen von Caspar David Friedrich und Monet in ein und demselben Bild zu verarbeiten. Rudi Hurzlmeiers großformatige Bilder, die Cartoons und Comics erheben die Grenzüberschreitung zum Prinzip und provozieren beim Betrachter eine produktive Überraschung, die oft nicht nur fröhlich sondern auch nachdenklich macht. Die Zitate klassischer Malerei in seinen Arbeiten spielen mit Klischees und Erwartungen der Betrachter. Der abgründige, philosophische oder auch fast pornographische Witz entsteht durch überraschende und absurde Details, welche der Bildaussage eine völlig neue Richtung geben.
In einem Interview mit dem Hessischen Rundfunk wurde der Künstler nach dem Komischen in seiner Malerei befragt, nach dem, was in seiner Kunst das Schmunzeln auslöst.
Rudi Hurzlmeier: „Es gibt verschiedene Tricks, die auch Filmkomiker verwenden: Verschiebungen, Verdrehungen, Verzerrungen. Man versucht einfach Irritationen zu erregen, deren Ursachen nicht gleich erkannt werden. Das Vergnügen beim Betrachten entsteht, wenn der Betrachter selbst das Rätsel löst. Die konstruierte Fallhöhe wird als Vergnügen empfunden.“

Details zur Spielstätte:
Unterm Markt 12a, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Rudi Hurzlmeier – Meisterwerke der komischen Periode - Romantikerhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!