Elisabeths Leben begann als romantisches Märchen und endete mit einem tragischen Mord. Als junges Mädchen von strahlender Schönheit besteigt sie mit 16 den österreichischen Thron. Statt ihre Schwester Helene, die dafür ausersehen war, nimmt Kaiser Franz Joseph sie zur Frau. Ihrer jugendlichen Lebensfreude und Unbeschwertheit kann er nicht widerstehen. Doch schon bald nach der Hochzeit ziehen erste dunkle Schatten auf, denn am Wiener Hof herrschen strenge Regeln. Entbehrungen und Machtkämpfe machen der jungen Elisabeth das Leben schwer. Ihre strenge Schwiegermutter Erzherzogin Sophie wacht unerbittlich über sie und pocht auf die Einhaltung des starren Protokolls. Gefangen in höfischen Konventionen und einem Rollenbild, das ihr nicht entspricht, kämpft Elisabeth mit aller Kraft um ihre Freiheit und ihr persönliches Glück. Auch ihr Mann, der seinen Pflichten unterworfen und der herrschsüchtigen Mutter ausgeliefert ist, kann sie dabei nicht unterstützen. Kaum noch hält es sie am Wiener Hof, ihre Zerrissenheit treibt sie von Ort zu Ort. Rastlos reist sie durch Europa, für niemanden erreichbar, auch nicht für ihren Sohn und ihren Mann. Sie verliert sich in ihrer eigenen Welt, stets begleitet von einer mysteriösen Macht – dem Tod.
Nach dem Selbstmord ihres Sohnes Rudolf erkennt Elisabeth ihr verfehltes Leben und sehnt nun selbst den Tod herbei. Sie zieht sich nach Korfu zurück, dichtet und schreibt Tagebuch, während in Wien Nationalismus und Völkerhass immer mehr die Oberhand gewinnen. porn Kaiser Franz Joseph kann diese Kräfte nicht mehr steuern und steht auch seinem Nebenbuhler, dem allgewaltigen Tod, hilflos gegenüber.
Das Attentat des italienischen Anarchisten Luigi Lucheni am Ufer des Genfer Sees führt die "Liebenden" zusammen. Elisabeths Kämpfen und Sehnen endet in einer leidenschaftlichen Umarmung mit dem Tod. Eine Epoche versinkt, eine neue Zeit beginnt.
Besetzung:
Elisabeth - Annemieke Van Dam
Tod - Mark Seibert
Luigi Lucheni - Kurosch Abbasi
Erzherzogin Sophie - Daniela Ziegler
Kaiser Franz Joseph - Franziskus Hartenstein
Erzherzog Rudolf - Anton Zetterholm
Herzogin Ludovika / Frau Wolf - Carin Filipcic
Herzog Max in Bayern - Christian Peter Hauser
Rudolf als Kind - Aeneas Hollweg
Rudolf als Kind - Timotheus Hollweg
Rudolf als Kind - Raphael Mario Reiter
Rudolf als Kind - Radovan Jovic
Weitere Informationen - Termine:
An folgenden Tagen finden Vorstellungen um 15:00 und um 19:30 Uhr statt: 9., 16., 23. und 30. November und 14. und 28. Dezember 2013.