Foto: Dessertteller mit Relief-Blättern und Europäischen BlumenFoto: Kaffeekanne mit Indianischen Blumen


Neuerwerbungen des Porzellanmuseum im Augarten

22. Okt. 2012 bis 30. April 2013
Seit seiner Gründung im Juni 2012 konnte das PORZELLANMUSEUM IM AUGARTEN die Sammlungsbestände um einige wichtige Exponate bereichern. In einer Ausstellung werden nun die Neuzugänge präsentiert und in die jeweiligen Epochen eingegliedert. Die Neuzugänge im Museumsbestand illustrieren wichtige Aspekte der Geschichte des Wiener Porzellans seit 1718 und sind eine Willenserklärung, die permanente Präsentation interessant und lebendig zu halten.

Aus der barocken Frühzeit des Wiener Porzellans, der Manufaktur Du Paquier, konnte eine um 1720 entstandene, seltene Kaffeekanne mit bunten „Indianischen Blumen“ erworben werden. Ebenfalls aus der Manufaktur Du Paquier stammt ein feiner Deckelbecher mit Imari-Dekor von 1730, der einst für die modische Ollio-Suppe verwendet wurde. Ein „Fischhändler“, um 1760 modelliert, ergänzt das Ensemble der „Wiener Kaufrufe“ um eine Figur, wie sie unter Maria Theresia als Strassenverkäufer anzutreffen waren, aber auch als Porzellanabbild die Desserttafeln der Wiener Palais bevölkerten. Ebenso en vogue unter den Damen des Hofes waren kostbare Seidenkleider mit Ikatmuster, deren Motive auch als Porzellandekore ihren Weg auf die Speiseservice des Rokoko fanden. Das PORZELLANMUSEUM IM AUGARTEN zeigt eine prachtvolle Deckelterrine mit Ikatmuster, das in seiner abstrakten Ausführung eine erstaunliche Modernität aufweist. Aus den Epochen des Klassizismus und Biedermeier stammen aufwendig dekorierte Freundschaftstassen und ein seltenes Paar Mokkatassen mit Platindekor, das die biedermeierliche Vorliebe für Einfachheit verkörpert.

Die 1923 gegründete Porzellanmanufaktur Augarten wird mit einer Vase mit Theaterszenen nach Entwürfen von Franz von Zülow vertreten, deren kühne Buntheit den Geschmack des Art Déco widerspiegelt. Das Melonenservice der Form Nr. 15 von Josef Hoffmann gehört wohl zu den bekanntesten Produkten Augartens, das Museum konnte kürzlich eine Serie von sechs Mokkatassen mit hellblauem Dekor aus der Zeit um 1930 sichern.

Details zur Spielstätte:
Obere Augartenstraße 1, A-1021 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neuerwerbungen des Porzellanmuseum im Augarten - Porzellanmuseum im Augarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mary Shelley FRANKENSTEIN am Di. 14. Jänner 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mary Shelley FRANKENSTEIN am Di. 14. Jänner 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass eine Frau die Begründerin des Dark Science Fiction Genres war. Abseits vom typischen Filmhorror versucht diese Fassung eine ganz unbekannte Seite dieser so oft trivialisierten Geschichte zu zeigen.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit