Die Meistersinger von Nürnberg

15. bis 23. Juli 2011
Die Probleme, mit denen der junge Richard Wagner und mit ihm auch sein »Tannhäuser« als Gefährder des Establishments ringen, löst der mittlerweile gereifte Wagner in den »Meistersingern« subtil auf. Die Konfrontation des Künstlers Wagner mit der Gesellschaft wird in der Person des Hans Sachs, dem Wagner von 1868, harmonisch aufgelöst.

In dieser Vision gelingt die Synthese von strenger Regel und stürmischer Idee, von feuriger Liebe und bürgerlichem Ehestand, sogar die Aufhebung sozialer Schranken. Dennoch: Bei aller C-Dur-Apotheose bleibt am Ende immer noch – auch heute – Kultur per se zu retten.

Sängerinnen und Sänger der Accademia di Montegral
Hans Sachs Oskar Hillebrandt, Guido Jentjens
Veit Pogner Franz Hawlata, Wade Kernot, Ethan Herschenfeld
Kunz Vogelgesang Markus Ahme
Konrad Nachtigall Andrea Martin, Dietwald Mauruschat
Sixtus Beckmesser Martin Kronthaler, Andrea Martin
Fritz Kothner Thomas Gazheli
Balthasar Zorn Wolfram Wittekind
Ulrich Eisslinger Ulfried Haselsteiner
Augustin Moser Markus Herzog
Hermann Ortel Ludovik Kendi
Hans Schwarz Ethan Herschenfeld
Hans Foltz Michael Doumas
Walther von Stolzing Michael Baba, Marc Horus
David Andreas Schager, Markus Herzog
Eva Arpiné Rahdjian, Susanne Geb
Magdalene Hermine Haselböck, Christina Khosrowi, Anna Lucia Nardi
Ein Nachtwächter Wade Kernot
Die Erler Kinder
Orchester und Chorakademie der Tiroler Festspiele
Musikalische Leitung und Regie: Gustav Kuhn

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Die Meistersinger von Nürnberg - Passionsspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!