Nicht erst seit Sarrazins strittigen Aussagen in seinem Buch, nicht erst seit der jüngsten Kritik des türkischen Botschafters Kadri Ecvet Tezcan an Integrationsbemühungen in Österreich, scheint das Thema rund um die Integrationsdebatte immerwährend neue Fragen aufzuwerfen. Der sogenannte Multikulturalismus als Begriff einer sich öffnenden länderübergreifenden Gesellschaft muss nicht nur immer wieder neu definiert, sondern deren Wurzeln in der Vergangenheit ergründet, vielleicht erst gesucht werden. Unsere Diskussion soll Aufschluss über geschichtliche, kulturgeschichtliche und gesellschaftliche Parameter geben, welche Integration in der Vergangenheit ermöglicht haben und auf welche zukünftig geachtet werden soll. Der Versuch eines Perspektivenwechsel, von Seiten der Befürworter aber auch Kritiker. Denn der Blick aus Sicht des Anderen auf das Andere scheint manchen von uns sehr schwer zu fallen.
Die dazu eingeladenen Gäste, darunter der Soziologe, Professor Max Haller (Buch: European Integration as an Elite Process: The Failure of a Dream?) und der Orientalist Dr. Hannes D. Galter beleuchten das Themenfeld rund um den Integrationsbegriff aus ihrem Wissenschaftsverständnis. Sie geben Einblicke in die Geschichte und Konflikte ausgehend von zwei für die Gesellschaft unterschiedlichen Bereichen.
Was sind die Faktoren gescheiteter Integration? Wo fängt diese an und wo endet sie? Bzw. gibt es ein Ende? Wie wurde bislang mit dem Kulturbegriff des „Anderen“ umgegangen? Aber wo sind die Grenzen? Wo beginnt die eigene Identität? Hat die Wechselwirkung zwischen dem, was man heute ist und dem was war, Auswirkungen auf den Umgang miteinander?
Ziel von Integration müsste Chancengleichheit durch Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben sein.
Auf dem Podium:
Landtagspräsident a. D. Dr. Kurt Flecker, Präsident der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik
Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde
Univ.-Prof. Dr. Max Haller, Vorstandsmitglied der European Sociological Association
LAbg. Mag. Bernhard Rinner, Bildungssprecher der ÖVP im Stmk. Landtag
Moderation: Christian Stenner
EINTRITT FREI