Die kleinste Big Band der Welt vereint fünf Musiker, die trotz ihrer unterschiedlichen musikalischen Laufbahnen eines verbindet: Die Volksmusik. Diese versuchen sie nun in bodenständigster Weise darzubieten, nicht ohne einen Hauch individuellen Charme zu versprühen. Natürlich bewegt sich der holstuonarmusigbigbandclub in den verschiedensten Stilrichtungen, um seinem Publikum gerecht zu werden. Das Wichtigste bleibt aber immer im Vordergrund: Original schmissige Volksmusik aus Österreich im holstuonarmusigbigbandclub-Sound.
Zuhause aber sind die holstuonar, wie der Name – den sie vom Vorsäß ihrer Ahnen abgekupfert haben – schon sagt, im Bregenzerwald. Da kommen sie her, da gehören sie hin, da haben sie ihre Wurzeln. Das von den holstuonarn verwendete Instrumentarium erweist sich zwar noch als halbwegs konventionell volksmusikalisch, was die fünf Multitaskler daraus machen ist aber allemal grenzüberschreitend.
Sie treffen sich in einem längst still gelegten Bahnhof, bisweilen auch um sechs Uhr früh – abgeschieden – vor Tagesanbruch, an diesem Ort der einstigen Betriebsamkeit. Ein guter Ort um sich zu erinnern. Vielleicht der Beste. Ihre CDs nennen sie „Querschlager“ oder „free sin“ (das ist wälderisch, nicht englisch!). Angereichert mit Spielwillen und Können, garniert mit freien, jazzigen Klängen, eröffnet sich dem Hörer ein ungeahntes Klangerlebnis.
Was das Publikum sonst noch erwartet, wissen die Musiker meistens selbst nicht. Erwarten Sie das Unerwartete!