Noch während seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste Wien begann seine Auseinandersetzung mit dieser Bildtechnik. Über viele Jahre standen, geprägt vom expressionistischen Holzschnitt, Themen wie Landschaft, Menschen, Natur im Mittelpunkt. Seit den 1990er Jahren entwickelte er eine auf dem Prinzip der Holzschnittlinie beruhende abstrahierende Arbeitsweise, welche die immanenten Möglichkeiten des Holzschnittes selbst in den Vordergrund rückt. In faszinierender Weise zeigt Steininger, dass auch eine scheinbar alte Bildtechnik eine aufregende Aktualität gewinnen kann.
Das Landesmuseum Niederösterreich widmet dem Künstler die erste große Museumsaustellung, wobei begleitend auch Radierungen und Zeichnungen präsentiert werden.