Die auf Glas gedruckten Fotos erscheinen durch den Einsatz einer Spiegelebene stetig in einem neuen, gebrochenen Licht, das dem Werk einen nebelhaften Schleier verleiht und je nach Betrachtungswinkel die Darstellung verändert.
Der Spiegel dient nicht nur als technisches Material, sondern ist sowohl eine Allegorie der Abbildung und Betrachtung als auch des tiefen Nachdenkens und Reflektierens.
In der Kunst dienen Bäume meist als Projektionsflächen für einen oft religiösen Hintergrund oder als Naturmotive, die die landschaftliche Schönheit und ihre Erhabenheit hervorheben. Die historische Entwicklung unserer Beziehung zur Natur ist ausschlaggebend für die Darstellung des Baumes in der Kunst. Sie dient dazu, auch komplexe Bereiche unserer Existenz zu kommunizieren. Heute stellt der Baum die Dringlichkeit des selbstverursachten ökologischen Schlamassels dar – der Baum ist „das Statement“ menschlichen Überlebens in einer kollabierenden Umwelt.
Die Ausstellung fotografischer Arbeiten von Alek Kawka findet im Rahmen des Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekts des Landes Steiermark, des Naturschutzbundes Steiermark und der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht zum Schutz steirischer Baum-Methusalems sowie in Kooperation mit der STEIERMARK SCHAU 2023 in der Tierwelt Herberstein statt.
Das steirische Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekt
Baum-Naturdenkmale sind meist mehrere Hundert Jahre alt und stellen einzigartige Naturschöpfungen und historische Zeitzeugen dar. In der Steiermark sind über 600 Bäume als Naturdenkmale ausgezeichnet.
Für den Erhalt dieser einzigartigen Naturgeschöpfe setzt sich das Land Steiermark, unter der Leitung von Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner, gemeinsam mit dem Naturschutzbund Steiermark und der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht ein. Vor allem Unwetter und Hitze machen den steirischen Baum-Naturdenkmalen zu schaffen. Durch regelmäßige Baumkontrollen und Pflegemaßnahmen von spezialisierten Baumpfleger*innen können diese unvergleichlichen Naturschätze mit ihrem maßgeblichen Anteil zum Erhalt der steirischen Artenvielfalt geschützt werden.
Helfen sie mit einer Spende, diese Baum-Methusalems auch für die nächsten Generationen zu bewahren!
Die STEIERMARK SCHAU widmet sich ab 29. April 2023 der Vielfalt des Lebens. Hauptschauplatz ist die Tierwelt Herberstein.
Unter dem Titel „Vielfalt des Lebens“ beschäftigt sich die STEIERMARK SCHAU 2023 in einem neuen Haus der Biodiversität und mit Naturschauplätzen in der Tierwelt Herberstein sowie im angrenzenden Naturschutzgebiet Feistritzklamm mit der Faszination, der Bedeutung und der Bedrohung der Biodiversität in der Natur. Damit wird ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen: die Bedeutung und damit die Notwendigkeit der Erhaltung der Artenvielfalt am Beispiel der Steiermark.