Sonntag, 12. Jänner 2025 11:00 - 12:30 Uhr
109. Sonntagsfoyer - Matinee zur Premiere "Der Fliegende Holländer"
Seemannsgarn und Haverien
Verglichen zu Schiffen heutigen Datums war der Schoner Thetis, den Richard Wagner bestieg, um aus Riga zu fliehen, wohl mehr eine Nussschale. Allerdings hat die drei Wochen dauernde Flucht vor den Gläubigern nach London den Komponisten zum Fliegenden Holländer inspiriert. Eine tragische Schifffahrt in den 1990er-Jahren ist auch Inspiration für das Regieteam um Intendant Hermann Schneider für diese Linzer Produktion. Hören Sie dazu mehr in diesem SonntagsFoyer, bei dem Ensemblemitglieder Kostproben aus dem Werk zum Besten geben werden.
Sonntag, 16. Februar 2025 11:00 - 12:30 Uhr
110. Sonntagsfoyer - Matinee zur Premiere "Fall/Orbo Novo"
Natur und Neue Welt
In Antwerpen geboren und flämisch-marokkanischer Abstammung lässt sich Sidi Larbi Cherkaoui für sein hybrides Gesamtkunstwerk von Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund inspirieren. Seine Choreografien für die herausragende Kompanie Eastman, die auch in Österreich zu sehen waren, erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Die Zusammenarbeit mit TANZ LINZ ist die erste Arbeit des Starchoreografen mit einer österreichischen Tanzkompanie. Bei dem SonntagsFoyer erhalten Sie erste spannende Einblicke in den Doppelabend Fall/Orbo Novo von Sidi Larbi Cherkaoui.
Sonntag, 16. März 2025 11:00 - 12:30 Uhr
111. Sonntagsfoyer - Matinee zur Premiere "Die gerissene Füchsin"
Wenn Tiere zu Menschen werden
Nach seinen bei Publikum wie Presse sehr erfolgreichen Linzer Inszenierungen von Othmar Schoecks Penthesilea und Giuseppe Verdis La forza del destino kehrt Regiestar Peter Konwitschny an das Landestheater zurück, um Leoš Janáčeks Die gerissene Füchsin auf die Bühne zu bringen. Wie nicht anders zu erwarten, wird er auch hier mit einer ganz speziellen Sicht auf diese Oper, die eigentlich vom Verhältnis von Mensch zu Tier erzählt. Doch Tiere wird es in Konwitschnys Inszenierung nicht geben. Was er seinem Publikum stattdessen anbietet und warum ihn dieses Werk so inspiriert, davon wird Peter Konwitschny u. a. in diesem SonntagsFoyer berichten.
Sonntag, 13. April 2025 11:00 - 12:30 Uhr
112. Sonntagsfoyer - Matinee zur Premiere "Rent"
Zeitpanorama als Erfolgsgeschichte
Seit der Uraufführung 1996 ist Jonathan Larsons Musical Rent eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Tony Award als Bestes Musical, Pulitzer-Preis als bestes Drama, über 12 Jahre Laufzeit am Broadway. Und das mit einem Stück, das Puccinis La Bohème ins New York der 1990er Jahre transferiert, mit realen jungen Menschen von heute und deren Problemen. - Linz' neuer Schauspielchef David Bösch spricht über seine erste Musicalinszenierung überhaupt und welche persönliche Beziehung er zu Rent hat. Mitglieder des Musicalensembles präsentieren Nummern aus dem Rock-Musical, das erstmals in Linz zu sehen sein wird.
Sonntag, 04. Mai 2025 11:00 - 12:30 Uhr
113. Sonntagsfoyer - Matinee zur Premiere "Living Room"
Junge Kreativität
Dieser Doppelabend verspricht eine vielschichtige künstlerische Erfahrung, die verschiedene Perspektiven und Stile vereint und dem Publikum einen Einblick in die sich stetig entwickelnde Welt des zeitgenössischen Tanzes bietet. Mit Katharina Illnar und S. Arthur Sicilia werden zwei Mitglieder von TANZ LINZ einen Teil dieses Abends choreografieren, während der andere mit Giovanni Insaudo erstmals an einen Finalisten des renommierten Internationalen Choreografiewettbewerbs Hannover vergeben wurde. Freuen Sich also bei dem SonntagsFoyer auf die Begegnung mit jungen, kreativen Choreograf:innen und die Tänzer:innen von TANZ LINZ.
Sonntag, 16. Juni 2025 11:00 - 12:30 Uhr
114. SONNTAGSFOYER – Überraschung!
Im letzten SonntagsFoyer am 15. Juni 2025 wird die Musicalsparte einen Ausblick auf das Eröffnungsmusical der Spielzeit 2025/2026 werfen, dessen Titel zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben wurde, zu dem aber Vorproben im Juni im Musiktheater stattfinden. Dramaturg Arne Beeker wird wie gewohnt das Stück vorstellen und mit dem Kreativteam Einblicke in Inszenierungskonzeption, Bühnenbild, Kostüme und musikalische Gestaltung diskutieren. Nicht zuletzt darf man sich wie immer auf einige Kostproben aus dem Stück freuen, die von Mitgliedern des Ensembles dargebracht werden.
März 2025 | ||||||||
So. 16. März 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
April 2025 | ||||||||
So. 13. April 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mai 2025 | ||||||||
So. 4. Mai 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
So. 15. Juni 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |