Neben den klassischen künstlerischen Medien wie Papier, Leinwand oder Holz verwenden die Künstler zunehmend auch industriell fabrizierte Materialien sowie gewöhnliche Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag, um Fläche zu strukturieren und Raum zu durchdringen. Im dreidimensionalen Objekt wird einerseits der Materialcharakter des Kunstwerks betont, andererseits kann in ihm der Raum sehr unterschiedlich aufgefasst sein: als Raumdurchdringung, als virtueller Raum oder als integrales gestalterisches Element.
Es sind Werke von Yaacov Agam, Thomas Bayrle, Alexandre da Cunha, Vanessa Henn, Imi Knoebel, Paolo Scirpa, Turi Simeti, Grazia Varisco, Peter Weber, Martin Willing und vielen weiteren Künstlern zu sehen.
Kuratorinnen: Marli Hoppe-Ritter und Hsiaosung Kok
Eröffnung der Ausstellung:
20. Oktober 2012, 17:00 Uhr
Weitere Informationen - Termine:
Am Samstag, 2. Februar um 15 Uhr stellen Marli Hoppe-Ritter und die Kuratorin Hsiaosung Kok bei einem Rundgang einige Arbeiten vor. Einen kurzen Einblick in die Ausstellung "Esther Stocker. Portrait of Disorder" geben sie ebenfalls. Die Teilnahme an der Kuratorenführung ist kostenfrei.