Ab 1924 verbrachten die deutschen Schriftsteller Lisa Tetzner und Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held) die Sommermonate im Tessiner Dorf Carona, das ihnen 1933 zum Exil und nach ihrer Einbürgerung 1948 zur neuen Heimat wurde. Durch ihre Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit verstanden sie es, Carona zu einem beliebten Künstlertreffpunkt zu machen, wo sich z.B. H. Hesse und R. Wenger, B. Brecht, J. R. Becher, C. Hofer und I. Silone einfanden. 1954 erbaute das Paar in Carona die als Künstler- und Gästehaus konzipierte Casa Pantrovà, die bis heute in diesem Sinne geführt wird. Ein Schwerpunkt in der Ausstellung liegt auf der wechselhaften Beziehung der Künstler zu Hermann Hesse.
In Zusammenarbeit mit der Associazione Casa Pantrovà in Carona.
Mit Unterstützung der Repubblica e Cantone Ticino - Fondo Swisslos, der Fondazione Culturale Collina d'Oro, der Hermann Hesse - Stiftung Bern und einem Beitrag aus dem Legat Martita Jöhr (1913–2008).