Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Warum


Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis

18. Okt. 2023
Was bedeutet „Volksgemeinschaft“? Wie funktionierte das NS-System? Welche Lehren ziehen wir aus der Geschichte? Fragen wie diese bilden die Basis einer neuen Ausstellung zur Geschichte und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in der Steiermark. Speziell für junge Menschen ab 13 Jahre und interessierte Erwachsene konzipiert, ist das Vorhaben in mehrfacher Weise besonders: Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt und bringt die Kompetenzen zentraler geschichtsforschender und -vermittelnder Instanzen in Graz zusammen.

Sie folgt einem innovativen Konzept, dessen Ausgangspunkt die Frage nach der Faszination und Bindekraft des NS-Regimes darstellt. Schließlich zeigt die auf Dauer angelegte Schau in großem Umfang Foto- und Filmbestände aus allen Regionen des Landes.

Ein dialogischer Rundgang mit Christian Pomberer.

Über Unterwegs zur Kunst
Das Format „Unterwegs zur Kunst!“ ist ein offener Museumskreis, der zum gemeinsamen Besichtigen und Besprechen von Kunstpräsentationen in unterschiedlichen Standorten des Universalmuseums Joanneum einlädt. Es wendet sich an Menschen, die sich Zeit für Kunst und Kultur nehmen und gleichzeitig an neuen Kontakten interessiert sind. Vor allem Menschen in der nachberuflichen Lebenszeit bietet dieses Format die Chance, eine kontinuierliche Verbindung zum Museum mit seinen unterschiedlichsten Inhalten und kunstinteressierten Menschen aufzubauen.

Nach dem jeweiligen gemeinsamen Ausstellungsbesuch wird die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre angeboten. Das Programm wird bereichert durch Impulse von Kuratorinnen und Kuratoren, Fachleuten, Kunstschaffenden sowie Personen des öffentlichen Lebens, die mit der Gruppe gemeinsam unterwegs zur Kunst sind.

Koordinatorin: Rosemarie Kurz (Fachexpertin für Generationenfragen)

Ziele des Formates:
Ermöglichung der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Kontext. Erfahrbarkeit des Museums als Ort der intergenerationellen Begegnung. Einbringen der eigenen Lebenswelt im Spiegel von Kunst und Kultur.

Dauer: 1.5 Stunden

Kosten: € 10,50 (inkl. Kaffee und Kuchen)

Termine jeweils mittwochs 15–17 Uhr. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl.

Anmeldung unter [email protected]

oder +43 699/ 133 95 441

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!