Bühnen des Bürgertums
14. Feb. bis 2. Nov. 2025
Eine steirische Stadt-Land-Partie um 1900 - Die Steiermark im späten 19. Jahrhundert: Das Bürgertum ist die wirtschaftlich, politisch und kulturell treibende Kraft der Zeit. Mit der Industrialisierung wachsen die Städte, deren Erscheinungsbild nun von Bahnhöfen, Warenhäusern und Hotels mitbestimmt wird. Die Technisierung verändert die Alltagsroutinen der Menschen. Neue Verkehrsmittel bringen sie schneller dorthin, wo es Wohnraum, Arbeit, Konsum und Vergnügen gibt.
Graz ist in dieser Zeit eine Boomtown der Donaumonarchie. Bereits um 1880 leben hier mehr als 100.000 Menschen. Auch in den steirischen Regionen und in der Untersteiermark, heute die slowenische Štajerska, gibt es um 1900 planmäßige Stadterweiterungen, Infrastrukturprojekte und eine rege Bautätigkeit: Mit den Schulen, Amtsgebäuden und Theatern nehmen die Städte repräsentative Züge an.
Im Rahmen dieser Jahresausstellung 2025 ladet Sie das Museum für Geschichte zu einer Partie durch die Steiermark dieser Zeit ein. Flanieren Sie durch die Straßen und Parks von Graz, Leoben oder Marburg/Maribor. Besuchen Sie die Cafés und Museen. Begeben Sie sich mit dem Museum für Geschichte auf Sommerfrische oder an den Strand!
Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz
Adresse: Sackstraße 16, A-8010 Graz
Telefon: +43-316/8017-9800
Fax:
Geodaten: ,
Veranstaltungsvorschau: Bühnen des Bürgertums - Museum für Geschichte
Keine aktuellen Termine vorhanden!