Paul Klee. Melodie / Rhythmus / Tanz

Die Ausstellung „Paul Klee. Melodie/Rhythmus/Tanz“ widmet sich der intensiven Auseinandersetzung Paul Klees (1879—1940) mit der Musik, mit Melodie,Rhythmus und Polyphonie sowie dem Tanz, die in seinem Schaffen zentrale inhaltliche und auch formale Elemente darstellen.

Paul Klees künstlerisches Leben stand im Zeichen der Musik: Er spielte ausgezeichnet Geige, war ein begeisterter Opern- und Konzertbesucher und schrieb scharfzüngige Musikkritiken. Lange Zeit schwankte er, ob er Maler oder Musiker werden wollte. Die Musik bezeichnete er in seinem Tagebuch als „Geliebte“, die Malerei aber als „ölriechende Pinselgöttin, die ich bloss umarme, weil sie eben meine Frau ist.“
Aufgebaut in einzelne „Kapitel“ spannt die Ausstellung einen weiten Bogen innerhalb seines OEuvres, welcher für die Musikstadt Salzburg relevante und interessante Themen wie „Paul Klee und Mozart“ und die musikbezogenen Manuskripte aus dem „Pädagogischen Nachlass“ inkludiert. Die unterschiedliche Herangehensweise an die Musik und ihre bildnerische Umsetzung im Vergleich mit wichtigen Künstlerkollegen seiner Zeit aus dem Umfeld des Bauhauses — mit Werken von Wassily Kandinsky, Johannes Itten, Josef Matthias Hauer u.a. — wird in einem „Vorspann“ thematisiert und fungiert als Einleitung in das eigentliche Thema. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden Werke aus der Sammlung des Zentrum Paul Klee sowie aus dem Nachlass. Mit etwa 200 Exponaten vereint die Ausstellung neben zahlreichen Werken aus internationalen Museums- und Privatsammlungen auch eine Reihe von Dokumenten (Fotografien, Briefe u.ä.), welche einen persönlichen Zugang zur Person Paul Klee und einen Einblick in die theoretische Beschäftigung des Künstlers mit dem Thema Musik ermöglichen, sowie Materialien aus Klees Bauhausunterricht, die selbst kleine Kunstwerke sind.

Details zur Spielstätte:
Mönchsberg 32, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Paul Klee. Melodie / Rhythmus / Tanz - Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!