Exemplarische Einblicke in die Heterogenität der Sammlungserweiterungen werden mit kulturpolitischen Parametern und programmatischen Entscheidungen dieses Jahrzehnts gegengelesen. Gerade in dieser Zeit legte man die Grundsteine für Kollaborationen mit Sammler*innen, war aktiv in gesellschaftspolitischen Belangen und bereitete durch strategische Erwerbungen Sammlungsschwerpunkte der folgenden Jahrzehnte vor. „Nie endgültig“ – diese von Hertha Firnberg geprägte Formel definiert das mumok bis heute als dynamischen Ort des Wandels. Diese Idee wird in der Ausstellung durch ein offenes Format mit interaktiven Möbeln und Dialogräumen lebendig, die das Museum als Plattform für kollektives Forschen, Lernen und Hinterfragen inszenieren. Das Museum wird zu einem Ort, an dem Kunst nicht nur vermittelt, sondern auch gemeinsam erforscht und hinterfragt wird.
Erkunden Sie die Ausstellung bei einer Führung im Rahmen des Hebstauftaktes.
Die Teilnahme an der Führung ist mit gültigem Eintrittsticket kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten!
Tipp: Freier Eintritt mit den Österreichischen Lotterien am 5. September 2025 zum Lotterientag
Mit einem Produkt der Österreichischen Lotterien im MQ Point erhalten Besucher*innen Freikarten für das mumok, das Leopold Museum und die Kunsthalle Wien. Freikarten sind gegen Vorlage eines Produktes der Österreichischen Lotterien direkt im MQ Point erhältlich.
September 2025 | ||||||||
Fr. 5. Sept. 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |