Als „Wenderoman“ gefeiert, überraschte das Buch mit einem märchenhaft-kruden Plot: Protagonist Klaus Uhltzscht sei es gewesen, der Kraft seines „Pimmels“ am 9. November 1989 die Mauer zum Fallen gebracht habe. In Klaus Uhltzschts Persönlichkeit treffen sich alle klischeehaften Eigenschaften einer DDR-Biografie – autoritär zwischen Kinderkrippe und Pionierorganisation erzogen und politisch verblendet, landet er auf direktem Weg bei der Stasi. Das alles nur noch getoppt durch das Minderwertigkeitsgefühl, in der Hose weniger als andere zu haben. Klaus geht in die Offensive und wird größenwahnsinnig: er, Uhltzscht, hüte die einzige Wahrheit über die Umstände der historischen Nacht vom 9. November 1989. - Das alles ist unerhört und sehr amüsant geschrieben und wurde seinerzeit zum literarischen Exportschlager. Am Deutschen Theater Berlin ging Peter Dehlers Theaterfassung des Textes innerhalb von 10 Jahren über 200 Mal mit Götz Schubert über die Bühne. Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls wird Klaus Uhltzscht von Markus Wünsch wieder belebt.