Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der Zukunft in der Literatur
8. Okt. 2020 bis 25. April 2021
Was sagt uns die Literatur über die Zukunft? Wie erfindet sie mögliche Welten? Wie stellen sich SchriftstellerInnen der österreichischen und internationalen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts ganz unterschiedliche Zukünfte vor?
Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek widmet sich – angesichts gegenwärtiger Debatten um Klimawandel, Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz – einem hochaktuellen Thema: der Frage, welches Bild wir uns von der Zukunft machen wollen. Im Zentrum stehen die Utopien und dunklen Zukunftsvisionen, die Maschinenwelten, Weltuntergangsszenarien und satirischen Idyllen, die in der Literatur entworfen werden. Die Ausstellung präsentiert sie anhand ausgewählter Manuskripte, Bücher und Objekte aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek, insbesondere des Literaturarchivs.
Neben deutschsprachigen Texten von so unterschiedlichen AutorInnen wie Ingeborg Bachmann, Otto Basil, Hans Flesch-Brunningen, Erich Fried, Marlen Haushofer, Christoph Ransmayr und Oswald Wiener liegt ein weiterer Schwerpunkt auf internationaler utopischer Literatur vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Vorgestellt werden etwa Thomas Morus’ „Utopia“, Karel Čapeks „Krieg mit den Molchen“ und George Orwells „1984“, aber auch die feministischen Science-Fiction-Romane der 2018 verstorbenen Ursula K. Le Guin.
Details zur Spielstätte:
Johannesgasse 6, A-1010 Wien
Adresse: Johannesgasse 6, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53410-780
Fax:
Geodaten: ,
Veranstaltungsvorschau: Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der Zukunft in der Literatur - Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden