Logo Merhaba Stuttgart


Merhaba Stuttgart ... oder die Geschichte vom Simit und der Brezel

5. Juni bis 18. Dez. 2011
50 Jahre deutsch-türkische Stadtgeschichte: Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von Linden-Museum Stuttgart, Planungsstab Stadtmuseum Stuttgart und dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart und wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Die Menschen, die mit Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei 1961 nach Stuttgart kamen, haben den Alltag hier stark verändert. Die Ausstellung „Merhaba Stuttgart“ blickt auf ein halbes Jahrhundert deutsch-türkischer Stadtgeschichte und vier Generationen schwäbisch-türkischen Miteinanders. Über 100 Interviews erzählen Geschichten von Stuttgarter Bürgern mit türkischen Wurzeln. Die Andenken, kleine Schätze und Talismane, welche die Menschen auf ihrer Reise begleitet haben, sind ebenso Teil der Ausstellung wie erste Anschaffungen in der neuen Heimat. Erzählt werden Geschichten von Menschen, die sich auf den Weg aus der Türkei ins Ländle gemacht haben und von Gästen zu Bürgern wurden.

Details zur Spielstätte:
Hegelplatz, D-170174 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Merhaba Stuttgart ... oder die Geschichte vom Simit und der Brezel - Linden-Museum Stuttgart - Staatliches Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!