Transformation und Wiederkehr - Markus Proschek Laminat (Opfer), 2019 Courtesy: Markus Proschek/SVIT Gallery Prague


Transformation und Wiederkehr

24. März bis 6. Juni 2021
Radikale Nationalismen im Spiegel der zeitgenössischen Kunst - Parallel zur Kontinuität rechtsextremer politischer Ideen existiert ein Nachleben der wiederholten Repräsentation des Faschismus in Kunst und Literatur, sowie eine Aneignung seiner ästhetischen Versatzstücke in Populär- und (transgressiver) Subkultur.

Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen und Strategien einer Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen. Sie reichen von Aneignung und mimetischer Subversion bis hin zur analytischen Betrachtung, Re-inszenierung und Dekonstruktion faschistoider Mechanismen.

Die Wiederholung traumatischer und bedrohlicher Sachverhalte in fiktiver Form kann ein Versuch sein, Kontrolle über diese zu erlangen, indem ihr Bezugsrahmen selbst neu bestimmt wird. Diese Aneignung schafft Raum, Themen zu verhandeln, deren Ambivalenz zwischen Faszination und Abstoßung changiert. Schlussendlich soll diese Ausstellung auch einen Blick darauf werfen, welche künstlerischen Strategien dazu geeignet sind, aktuelle totalitäre und rechtsextreme Entwicklungen zu visualisieren.

KuratorInnen: Markus Proschek, Hemma Schmutz

KünstlerInnen: Monica Bonvicini, Keren Cytter, Martin Dammann, Ines Doujak, Riccardo Giacconi, Erez Israeli, Franz Kapfer, Laibach, Annika Larsson, Henrike Naumann, Markus Proschek, Roee Rosen, Dennis Rudolph, Christina Werner

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Transformation und Wiederkehr - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!