Noch bis 10. Mai 2009 präsentiert das Lentos, wie eine ideale Kunstsammlung aussehen könnte. Wie bei den meisten Sammlungen ist auch diese Zusammenstellung vom Zufall geprägt, von persönlichen Vorlieben, finanziellen und räumlichen Möglichkeiten. BEST OF AUSTRIA legt Zeugnis davon ab, wie divers und kontingent sich Kunstwerke zu Ensembles fügen und welche Rolle die harmonisierende Kraft der Institution Museum spielt. Gemeinsam ist den gezeigten Werken die hohe Qualität eines im weitesten Sinne nationalen Eigentums.
BEST OF AUSTRIA erzählt eine Geschichte der Schaulust und stößt eine Debatte über Maßstäbe und Kriterien von „Best of" an. Sind es die teuersten, die bekanntesten, die meist publizierten Bilder und Objekte, die stellvertretend in Linz gezeigt werden? Sind es die Favoriten von DirektorInnen und SammlungsleiterInnen, die unbekannte Schätze ins Licht stellen wollen? Wenn sich in diesem Spannungsbogen trefflich streiten lässt über Auswahl, Qualität, die Repräsentation „nationalen Eigentums" und was das sogenannte „kulturelle Erbe" bedeutet - umso besser.