Michael Maertens und Toni Slama

13. März 2013
In Der beste Ehemann von allen lesen die beiden preisgekrönten Schauspieler und Publikumslieblinge Michael Maertens und Toni Slama aus dem humorvollen, zuweilen auch bissigen Briefwechsel zwischen Ephraim Kishon und Friedrich Torberg. Die Schriftsteller teilten ein Schicksal: Beide waren jüdischer Herkunft und überlebten den Nationalsozialismus.

Der beste Ehemann von allen
Texte von Ephraim Kishon und Friedrich Torberg
Ausgewählt und eingereicht von Christian Papke
Lesung

Kishon verdankte seinem Übersetzer Torberg einen überwältigenden Erfolg im deutschen Sprachraum. Torberg wiederum verdankte Kishon die Lösung seiner finanziellen Probleme – eine Freundschaft entstand. Doch Torberg hatte ein Problem damit, dass Kishon als Humorist nicht unbedingt auf gleicher literarischer Ebene mit ihm, dem viel gepriesenen Autor des Schüler Gerber, rangierte. Er empfand seine literarische Vermählung mit dem berühmtesten Satiriker der Welt als nicht "standesgemäß". Dummerweise brachten ihm Kishons Bücher aber mehr Geld ein als seine eigenen. So verbündeten sich die beiden, brauchten einander, zankten, versöhnten sich, schrieben sich gegenseitig Briefe, die sie an "Brother K.", "Dear Nephew", "My dear Identical Twin" oder aber an "My beloved Sargnagel" richteten.

Mit zunehmenden Deutschkenntnissen musste Ephraim Kishon feststellen, dass sich Torbergs Übersetzungen doch einigermaßen von seinen Originaltexten unterschieden. Darauf angesprochen, erwiderte Torberg: "Mein Sohn, der Ruhm gehört ganz allein dir. Wage es also nicht, mir bei der Übersetzung dreinzureden, denn mein Deutsch ist makellos. Ich schreibe genau das, was du eigentlich hättest schreiben wollen."

Zu den bekanntesten Werken des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers, Journalisten, Herausgebers und Literaturkritikers Friedrich Torberg zählen die Romane Der Schüler Gerber und Die Mannschaft sowie die Anekdotensammlung Die Tante Jolesch. Torberg gilt als letzter Vertreter der Wiener Moderne. Kishons Bücher wurden 43 Millionen mal in 37 Sprachen aufgelegt. Seine Filme wurden zweimal für den Oscar nominiert und haben, neben anderen Auszeichnungen, dreimal den Golden Globe gewonnen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Michael Maertens und Toni Slama - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!