Foto: Brief Renner - Stalin


Präsentation Renner-Stalin-Briefe

11. April bis 3. Mai 2015
Sehen Sie Niederösterreich 1945, der Beginn der zweiten Republik mit Original-Briefen und Telegrammen von Renner und Stalin!

Zu Ostern 1945 hatte die Rote Armee die Grenze nach Österreich überschritten und schon zwei Wochen später, Mitte April, Wien eingenommen und große Teile Niederösterreichs besetzt, während im größten Teil Österreichs noch das NS-Regime herrschte und der Krieg in aller Brutalität andauerte. Stalin versuchte sofort Fakten zu schaffen und eine österreichische Regierung, die im Einfluss seiner Truppen stehen sollte, zu bilden. In Karl Renner, glaubte Stalin den Geeigneten gefunden zu haben. Er sollte sich täuschen.
In Hochwolkersdorf und in Köttlach trafen sowjetische Offiziere und Renner, der ja in Gloggnitz gewohnt hatte, aufeinander. Hier, in der Buckligen Welt, wurde das neue Österreich, die Zweite Republik, von Renner konzipiert, von hier aus nahm er Verbindung mit Vertretern der Parteien auf und stellte eine Regierung aus ÖVP, SPÖ und KPÖ zusammen. Am 27. April 1945 erklärte diese schließlich in Wien Österreich für wiedergegründet und unabhängig. Der Geburtstag der Republik.
Die spannenden Stunden und Tage der Regierungsbildung haben sich im Schriftwechsel Stalin-Renner und in den chiffrierten Telegrammen erhalten. Sie sind erstmals in Österreich im Original zu sehen: In der Ausstellung in St. Pölten und als Dauerkopie in Hochwolkersdorf.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Präsentation Renner-Stalin-Briefe - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!