Heute betreuen die Niederösterreichischen Landeskliniken mit knapp 20.000 Mitarbeitern mehr als 385.000 Patienten stationär. Die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung durch Ärzte aller Fachrichtungen ist gesichert. Mit dem MedAustron wird in Wiener Neustadt eines der modernsten Zentren für Ionentherapie und Forschung in Europa errichtet.
Wie aber stand es in der Vergangenheit mit der medizinischen Versorgung?
Namen wie Bad- und Spitalgasse, Bürgerspitalstiftung und Landschaftsapotheke erinnern heute noch an historische Einrichtungen. Wie sah es dort aus? Seit wann gibt es niedergelassene Ärzte, wer konnte sie sich leisten und was machte der Rest der Bevölkerung im Krankheitsfall?
Kuratorin: Elisabeth Vavra