Farben aus der Natur und Kohle - Textilfärberei von der Prähistorie bis in die Neuzeit
21. Sept. 2023
Von der Prähistorie bis in die Neuzeit kamen in der Textilfärberei ausschließlich pflanzliche und tierische Färbematerialien zur Anwendung. Die Entdeckung der synthetischen Farbstoffe ab 1856 führte zur Verdrängung der natürlichen Materialien. Forschungsergebnisse aus naturwissenschaftlichen Analysen, aus dem Studium von Färbeliteratur und Patenten leisten einen Beitrag zur Geschichte der Textilien.
Ziel des Vortrags ist es, die Farbstoffforschung als interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kurator*innen, Restaurator*innen und Konservierungswissenschaftler*innen anhand von Fallbeispielen vorzustellen.
Vortrag von Regina Hofmann-de Keijzer und Matthijs de Keijzer, Konservierungswissenschaftler*innen
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, KHMembers und KHMbassadors sowie ICOM- und BMC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldung erforderlich über den Ticketlink
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Bassanosaal, 2. Stock
Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien
Adresse: Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 525240
Fax: +43 1 52524-4099
Geodaten: 48.2046, 16.3608
Veranstaltungsvorschau: Farben aus der Natur und Kohle - Textilfärberei von der Prähistorie bis in die Neuzeit - Kunsthistorisches Museum Wien
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden